Previous Page  387 / 554 Next Page
Show Menu
Previous Page 387 / 554 Next Page
Page Background

|

385

6967

Prinz Alfons von Bayern (1862 - 1933)

- diverse Schreiben des Kaisers Wilhelm II.

und der Kaiserin Hermine

Maschinengeschriebenes Dankschreiben des

Kaisers für Neujahrswünsche, auf großem

Bogen, Haus Doorn, 4.1.1927 und 5. Januar

1933, mit Zusatz „Meine Unpäßlichkeit ist

schon seit Tagen überwunden”, Brieftele­

gramme, eigh. Unterschrift „Wilhelm”, mit

Briefumschlag. Masch.geschr. Brief der

Kaiserin, Haus Doorn, 29.1.1919, großer

Briefbogen mit silbernem, geprägtem, ge­

krönten „H”, Dank für die Geburtstagsglück­

wünsche an den Kaiser und sie sei an Röteln

erkrankt, eigh. Unterschrift „Hermine”,

Briefumschlag mit gesiegeltem Allianz­

wappen. Drei Portraitpostkarten des Kaisers

mit eigh. Widmungen oder auch nur Unter­

schrift: „Doorn 22.XII.22 - Lieber Vetter,

Herzlichsten Dank für lieben Brief und Wün­

sche, die ich von Herzen erwidere. Gott helfe

unserem armen Vaterland! Mit besten Weih­

nachts- und Neujahrswünschen für Dich und

die Deinen, Wilhelm”, die beiden anderen

Jahreswechsel 22/23 und Geburtstag o. Dat.

Längere handschriftliche Grußkarte des

Kaisers, 12. II. 22, „... Ich habe mich sehr ge­

freut, Fr. von Leipzig hier gehabt zu haben,

meine alte Studentenerinnerung wurde wie­

der lebendig. Auch gewährte es mir Freude,

mit ihr über die unvergleichlichen Leistun­

gen ihres seligen Mannes vor und während

des Krieges zu reden, der wie Jaurès (Jean

Jaurès 1859 - 1914 ermordet, französischer

Pazifist, der für die Aussöhnung mit

Deutschland eintrat) und Andore? dem

Mordblei der von P...hand bestochenen

Mörder erlag, ohne das leider er gerächt

wurde! Es wird erfolgen!”. Außerdem ein

hektographierter Aufsatz des Kaisers über

den Ursprung des Sonnensymbols mit Brief­

umschlag an Prinz Alfons sowie der Entwurf

eines Ehrengeschenkes des kaiserlichen

Heeres an den deutschen Kaiser 1913 zum

25jährigen Regierungsjubiläum analog dem

Marschallsstab von 1908. Schließlich diverse

Prinz Alfons Maria Franz Clemens Maximi­

lian von Bayern war ein Enkel Ludwigs I. von

Bayern. Seine Eltern waren Prinz Adalbert

Wilhelm von Bayern (Bruder des Prinzregen­

ten Luitpold) und dessen Gemahlin Infantin

Amalia Philippa Pilar von Spanien. 1905 wur­

de er General der Kavallerie, 1909 Inhaber

des 7. bayer. Chevauleger-Regiments, 1913

Chef des in Hofgeismar stationierten Drago­

ner-Regiments „Freiherr von Manteuffel”

(Rheinisches) Nr. 5. Er liegt in der Michaels­

kirche zu München begraben.

Achtung – Versandkosten eventuell höher als

Objektpreis !

Attention

– shipping costs may exceed object

value !

Provenienz: Aus dem persönlichen Besitz

seines Sohnes S.K.H. Prinz Joseph Clemens

von Bayern.

243391

II - III

€ 400

6966

Prinz Alfons von Bayern (1862 - 1933)

- drei Aufnahmen seiner Fahrt mit

demMilitärballon „Greif” am 10. Juni 1896

SW-Aufnahme, Prinz Alfons mit Offizieren

im Korb des Ballons, umgeben von Soldaten,

rs. eigenhändig von Prinz Alfons in Tinte be­

schriftet „Meine erste Ballon-Freifahrt mit

Militär-Ballon ‘Greif’ am 10. Juni 1896 - Ab­

solute Höhe 3000 Mtr. - Über München 2500

Mtr. - Alfons”, Maße 16,5 x 10,7 cm. Zwei

großformatige SW-Aufnahmen derselben

Fahrt, jeweils Prinz Alfons bereits im Korb,

einmal noch am Boden und einmal beim

Anstieg. Bildmaße je 16 x 21 cm, in lind­

grünem Passepartout mit goldenem Innen­

rand, einer davon handschriftlich datiert

„10. Juni 1896”. Außenmaße 28 x 33 cm. Dazu

eine weitere SW-Aufnahme, Gruppenfoto

bayer. Militärs (mit Prinz Alfons?) vor zwei

Ballonen, auf Passepartout mit Goldprägung

„J.Seiling München - Prielmayerstr. 18 nächst

dem Centralbahnhofe”, rs. handschriftlich

datiert „1891”, Maße 23,5 x 14 cm. Seltene

Aufnahmen.

245206

II +

€ 350

6968

Grußkarten an Alfons und Louise mit kai­

serlichen Portraits von anderen Absendern.

Interessante Korrespondenz des Kaisers,

insbesondere seine Bemerkungen zu Jean

Jaurès.

238468

II

€ 600

6968

Prinz Alfons von Bayern -

Dankschreiben Kaiser Wilhelms II. 1930

Gedruckter Briefkopf „Brieftelegramm

Seiner Majestät des Kaisers und Königs”, da­

tiert „Haus Doorn, den 27. Januar 1930”.

Maschinenschriftlicher Text, Wilhelm dankt

„für freundliches Gedenken Meines Geburts­

tages. Dir und Luise herzlichen Gruss, auch

von Hermo.”, darunter die eigenhändige

Unterschrift „Wilhelm” in violettem Kopier­

stift sowie am Unterrand die Adressierung

„Prinz Alfons von Bayern - Königliche Hoheit

- München”. Gefaltet.

228821

II

€ 100