Previous Page  506 / 554 Next Page
Show Menu
Previous Page 506 / 554 Next Page
Page Background

504

|

23 July to 15 November 2001. Included are the former exhibition card,

two seal imprints, and a copy of the press release for the exhibition,

written by the director of the museum at the time.

216090

I - II

€ 880

7239

Leutnant Waldemar Freiherr von Pechmann -

Große Siegelsammlung

Mehrere hundert Exemplare umfassende Siegelsammlung auf Brief-

fragmenten, Visitenkarten und Kärtchen. Alle beschriftet. Museale

Sammlung zum deutschen Adel des frühen 20. Jahrhunderts!

Dazu ein Schulterstück des Barons, als Leutnant im Regiment „Olga”.

Waldemar Freiherr von Pechmann ist am 6. April 1915 an der bei

Polleby erlittenen Verwundung verstorben.

234551

I - II

€ 320

7240

Erinnerungsalbum Infanterie-Regiment

„Kaiser Friedrich, König von Preußen” Nr. 125

34 Steindrucke nach Originalzeichnungen des Malers Hans von

Heider, darstellend Kampfgelände des IR 125 im Jahre 1915 in Polen,

jew. mit Bezeichnung und Passepartout (Maße 49 x 32 cm). Dazu

Portrait-Foto des H. von Heider mit „Mimikry”-Stahlhelm. Mit Wid-

mungsblatt, Inhaltsverzeichnis der ges. 34 Bilder (komplett), und drei

doppelten Drucken, eine Karte. Im originalen Aufbewahrungskarton,

seitlich beschädigt. 215388

II

€ 110

Deutsches Kaiserreich

7241

Hut zur Staatsuniform eines Forstbeamten, um 1900

Steifer Korpus mit feinem, schwarzem Tuch bezogen, umlaufend eine

doppelte goldene Rundschnur mit zwei Eicheln an den Enden. Stirn­

seitig ein vergoldetes Messingemblemmit reliefiertem Reichsadler, seit-

liche Agraffe aus goldener Rundschnur über seidener Reichskokarde

und goldenem Wappenknopf mit Reichsadler. Sehr schön erhaltenes

weißes Seidenfutter mit Stempel des Hoflieferanten „Mohr & Speyer”,

feines Lederschweißband. Kleine Mottenspuren im schwarzen Stoff der

Unterseite, Wappenknopf der Agraffe vonKokarde nach unten versetzt.

Dazu der mit schwarzer Leinwand bezogene Hutkoffer (Beriemung re-

pariert). Gebrauchs- und Altersspuren. Insgesamt schön erhalten.

Vgl. Lexikon des Kleidermachers, Bd.1. Forstuniformen, Dresden

1895, S. 16. 237364

II

€ 400

7242

Kleine Militariasammlung

Helm für Mannschaften der preußischen Garde-Regimenter, aus

Teilen zusammengestellt, ohne Futter. Zwei weiterverwendete, umge-

baute Feuerwehrhelme, Schärpe für preußische Offiziere, patriotische

Tasse, farbig gefasster Steinzeugkrug mit Aufschrift „Wir halten fest u.

treu zusammen” und Zinndeckel. Aschenbecher mit Holzsockel aus

einem Flugzeugpropeller, bronzierte Figur (beschädigt) eines angrei-

fenden Feldgrauen, kleiner sächsischer Metallhelm mit späterem

Sockel und ein gusseiserner Bilderrahmen. Jeweils beschädigt.

240367

II - III

€ 300

7238

König Wilhelm II. und Königin Charlotte von Württemberg -

persönliches Petschaft mit Allianzwappen

Polierte Achatkugel mit sehr schöner, weißer und roter Zeichnung, auf

gedrechseltem, beinernem Schaft mit silberner Siegelfläche, fein ge-

schnittenes Allianzwappen des Königspaares auf Hermelin und unter

Königskrone. Gesamthöhe 83 mm.

Provenienz: ZAM - Zentrum für Außergewöhnliche Museen,

München. Ausgestellt unter der Inventarnummer 32 in der Sonderaus-

stellung „Das Siegel in meiner Hand - Petschaften bedeutender

Persönlichkeiten des 18., 19. und des frühen 20. Jhdts.” vom 23.7. bis

15.11.2001. Dazu zwei Siegelabdrücke, das ehemalige Ausstellungs-

kärtchen und in Kopie ein Presseschreiben für die Ausstellung der

damaligen Museumsleiterin.

King William II and Queen Charlotte of Württemberg - a personal seal

with alliance coat of arms

Polished agate ball with beautiful, white and red pattern, on a turned

bone handle with silver seal surface, finely cut alliance coat of arms of

the royal couple on ermine and underneath the royal crown. Overall

height 83 mm.

P

rovenance

:

ZAM - Zentrum für Außergewöhnliche Museen,

München (Centre for Exceptional Museums, Munich). Displayed un-

der inventory no. 32 in the special exhibition “Das Siegel in meiner

Hand - Petschaften bedeutender Persönlichkeiten des 18., 19. und des

frühen 20. Jhdts.” (tr. “The seal in my hand - seals belonging to signifi-

cant personalities of the 18th, 19th and early 20th centuries”) from

7238