

498
|
Otto von Moser (1860 - 1931): 1874 Besuch der Kadettenanstalten
Bensberg und Berlin, 1877 Fähnrich, 1878 Sekondeleutnant, 1889 Pre-
mierleutnant und Adjutant, 1893 Hauptmann im Großen Generalstab
in Berlin, 1899Major imwürttembergischen Generalstab, 1906 Oberst-
leutnant und u.a. Lehrer an der Kriegsakademie, 1908 Verleihung des
Ordens der Württembergischen Krone und damit verbunden die Erhe-
bung in den persönlichen, nicht vererbbaren Adelsstand. 1909 Oberst
und Abteilungschef im Großen Generalstab, 1912 Generalmajor z. V.,
1913 Kommandeur der 53. Infanterie-Brigade, 1915 Generalleutnant
und Kommandeur der 107. Division an der Ostfront, 1916 Komman-
deur der 27. Division, 1917 Kommandierender General des XIV. Reser-
ve-Korps, Pour le Mérite am 26.04.1917 während der Schlacht bei
Arras, 1918 Offizier z.V. und später verabschiedet. Nach seiner Ver
abschiedung verfasste er, wie bereits in der Dienstzeit, mehrere militä-
rische Bücher.
Generalleutnant Otto von Moser – helmet for generals,
with parade plume
Black lacquered leather skull (slightly sunken, brittle) with square front
visor and golden trim, fine leather sweatband with handwritten name in-
scription and silk lining. The frosty gilt helmet plate with polished details
and applied silver and enamelled (minimally chipped) star (broken, one
“ray” missing) of the house order. Cruciform base with star studs, bead
and pearl frieze and removable, fluted spike. Domed chinscales on push-
through rosettes, officer’s cockades. Attached to the visor remains of the
case padding. The case with name card in a leather name tag. White
parade plume (partially bent) with black-red state colours, complete with
parade funnel in cardboard box. Very rare, absolutely untouched helmet.
Otto vonMoser (1860 - 1931), 1874 attended themilitary academies Bens-
berg and Berlin, 1877 ensign, 1878 second lieutenant, 1889 first lieuten-
ant and adjutant, 1893 captain in the general staff in Berlin, 1889 major
in the Wurttemberg general staff, 1906 lieutenant colonel and lecturer at
the war academy, 1908 Order of the Wurttemberg Crown and with this
distinction the award of the personal, non-inheritable title of nobility.
1909 colonel and head of department in the large general staff, 1912major
general at disposal. 1913 commander of the 53rd infantry brigade, 1915
lieutenant general and commander of the 107th division at the Eastern
front, 1916 commander of the 27th division, 1917 commanding general of
the XIV Reserve Corps, Pour le Mérite during the Battle of Arras on
26 April 1917, 1918 officer at disposal and later retirement. After his re-
tirement he continued to write several books on military subjects.
240365
II +
€ 3.800
7224
Generalleutnant Otto von Moser - Helm für Generale
Schwarz lackierte Lederglocke (leicht eingesunken, krakeliert) mit
eckigem Vorderschirm und goldenen Beschlägen, feines Schweißleder
(Altersspuren) mit Seidenfutter. Das frostig vergoldete Wappen (Ge-
weih abgebrochen) mit polierten Details und aufgelegtem silbernen
und emaillierten (gechipt) Stern des Hausordens. Kreuzblatt mit Stern-
schrauben, Perlstabfries und abnehmbarer kannelierter Spitze. Ge-
wölbte Schuppenketten an Steckrosetten, Offizierskokarden. Kom-
plett mit Aufbewahrungskoffer. Sehr seltener, absolut unberührter
Helm. 240348
II
€ 2.500
7223
Generalleutnant Otto von Moser - Helm für Generale,
mit Paradefederbusch
Schwarz lackierte Lederglocke (leicht eingesunken, krakeliert) mit
eckigem Vorderschirm und goldenen Beschlägen, feines Schweißleder
mit handschriftlicher Namensbezeichnung und Seidenfutter. Das fros-
tig vergoldete Wappen mit polierten Details und aufgelegtem, silber-
nemund emailliertem (minimal gechipt) Stern (gebrochen, ein „Strahl”
fehlt) des Hausordens. Kreuzblatt mit Sternschrauben, Perlstabfries
und abnehmbarer, kannelierter Spitze. Gewölbte Schuppenketten an
Steckrosetten, Offizierskokarden. Am Schirm anhängende Reste der
Kofferpolsterung. Der Aufbewahrungskoffer mit Visitenkarte in
Lederanhänger. Weißer Paradefederbusch (teils geknickt) mit schwarz-
roten Landesfarben, komplett mit Trichter im Aufbewahrungskarton.
Sehr seltener, absolut unberührter Helm.
7223
7224