Antiken Waffen und Rüstungen aus aller Welt

1237 Schiavona, Venedig, Ende 16. Jhdt. Schlanke zweischneidige Klinge mit unregelmäßiger Kehlung am beid- seitigen Ansatz. Eisernes Korbgefäß mit Daumenring und kurzer seit- licher Parierstange. Schnurunterlegter, original lederbezogener Holz- griff mit eisernem Katzenkopfknauf. Länge 99 cm. 295203 II - € 2.200 1238 Militärisches Schwert, deutsch, Ende 16. Jhdt. Lange und breite, beidseitig leicht gekehlte Rückenklinge mit zwei- schneidiger Spitze. Im vorderen Bereich in Messing beidseitig einge- legter (Passauer) Bischofsstab. Eisernes Gefäß mit muschelförmigem Handschutz und an den Enden verdickter Parierstange. Auf der Rück- seite schräg verlaufender Parierbügel mit Daumenring. ImQuerschnitt flachovaler Griff mit gekordelter Hilze und Türkenbünden aus Eisen- draht. Leicht konischer und flachovaler Eisenknauf. Schneide mit eini- gen kleineren Scharten. Länge 106 cm. A German military sword, late 16th century Long and broad single-edged blade slightly fullered on both sides with double-edged point. The front part with (Passau) bishop’s staff inlaid in brass on both sides. Iron hilt with shell-shaped hand guard and quillons ending in widened finials. On the reverse oblique guard bar with thumb ring. Grip of flat oval cross-section with twisted hilt and Turks’ heads of iron wire. Slightly tapered and flat oval iron pommel. Scabbard with several minor notches. Length 106 cm. 295200 II € 3.200 1239 Geschnittenes Rapier, deutsch, Ende 16. Jhdt. Breite, zweischneidige Klinge mit beidseitig abgeflachtem Mittelgrat. Das floral leicht geschnittene Gefäß mit s-förmiger Parierstange und zwei terzseitigen, mittig eingezogenen Parierbügeln. Der untere mit eingesetztem, mehrfach gelochtem Stichblatt. Auf der Quartseite kreuzförmiger Parierbügel mit kleinem gelochten Stichblatt. Hilze aus gekordeltem Kupferdraht mit vier vertikalen Eisenspangen und Tür- kenbünden aus Messing. Leicht geschnittener, olivenförmiger Knauf mit kleinem Vernietknauf. Länge 111 cm. A German carved rapier, late 16th century Broad, double-edged blade of flattened hexagonal section. The hilt with lightly carved flower decoration, S-shaped quillons and on the obverse with two guard bars indented in the middle. The lower bar with insert- ed and multiple perforated guard plate. On the reverse cross-shaped guard bar with small perforated guard plate. Grip of twisted copper wire with four vertical iron bars and Turks’ heads of brass. Slightly cut, olive-shaped pommel with small riveted finial. Length 111 cm. 295196 II - € 4.500 170 | 1237

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0OTk=