Antike Waffen und Ruestungen

1146 Schwarz-weißes Oberarmzeug, deutsch, Ende 16. Jhdt. Fünffach geschobene Spangröls, die oberste Folge mit gebördeltem, die unterste mit ge- schweiftem Rand sowie einer gebördelten Nut zur Aufnahme der Oberarmröhre, diese mit angenieteter Folge einer Ellbogenkachel. Alle Teile geschwärzt mit blankem Streifendekor. Oberste Folge der Spangröls mit Befestigungs- schnalle, zweite Folge mit zwei zusätzlichen Löchern. Schwärzung später. Anhängende Sammlungsplakette ausMessing. Länge 36 cm. 284288 II - III € 600 1147 Fragment eines Oberdiechlings, deutsch, Anfang 17. Jhdt. Fünffach aufschlächtig geschobener Ober- diechling mit geschweiften Folgen, Vernie- tung und Belederung teilweise ergänzt, die unterste Folge mit geschnürltem und gebör- deltemRand sowie getriebenem und geätztem Rankendekor. Oberflächen leicht fleckig, stellenweise durchgeputzt. Länge 25 cm. 284287 II - III € 600 1148 Ein Paar Panzerschuhe für einen maximilianischen Harnisch, süddeutsch, um 1520 Achtfach geschobene Panzerschuhe (ohne Fer­ senteile) mit ausgeprägtem Mittelgrat, die breit getriebenen Schuhspitzen leicht geflutet. Einige der Nieten ergänzt. Länge je 20 cm. 284281 II € 2.300 1146 1147 1148 1148 | 115

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0OTk=