Schusswaffen aus fünf Jahrhunderten - A83
5097 Ebenholzgeschäftete Steinschloss reisepistole, J. H. Bartholomäus in Zella, um 1760 Über der Kammer oktagonaler, nach Baluster in rund übergehender, glatter Lauf imKaliber 11 mm mit kanonierter Mündung, auf der Oberseite reiche Silberauflagen. Signiertes Steinschloss, ebenfalls mit reichen Silberauf- lagen auf Schlossplatte, Hahn und Batterie. Fein beschnitzter Ebenholz(!)-Schaft mit eiserner, en suite silberverzierter Garnitur. Ladestock mit Eisendopper. Länge 28 cm. Außerordentlich schöne Pistole des Spätba- rocks in hervorragendem, nahezu unberühr- tem Zustand. 275880 II € 2.200 5098 Silbermontierte Steinschlosspistole, Ebert in Ballenstedt, um 1760 Gezogener, bräunierter Lauf imKaliber 12mm, auf der Oberseite silbernes Spinnenkorn, auf der Laufschiene silbereingelegte Signatur, über der Kammer silbernes Rankenwerk. Ge- schnittenes Steinschloss mit Rankengravuren auf Goldgrund. Beschnitzter Vollschaft mit Hornnase und reliefierter, silberner Garnitur. Hölzerner Ladestock mit Horndopper. Lauf ausgeschossen, Schaft überarbeitet mit repa- riertem Griffbruch. Länge 32 cm. 263729 II - III € 1.500 5099 Steinschlosspistole, Johann Jacob Kuchenreuter, Regensburg, um 1760 Achtkantiger, in rund übergehender, früherer spanischer Lauf mit glatter Seele im Kaliber 13 mm. Auf der punzierten Kammer goldein- gelegte Inschrift „Es-Quibel Anno 1719 En Madrid” sowie weitere goldgefütterteMarken. Glattes Steinschloss (Spannrast rastet nicht) mit Signatur „IIAC KUCHENREUTER”. Floral beschnitzter Nussholzschaft (Kolben gebrochen und geklebt) mit Hornnase sowie glatter Messinggarnitur. Hölzerner Ladestock mit Horndopper. Länge 42 cm. 273060 II - € 800 5097 5097 146 |
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0OTk=