Kunst & Kunsthandwerk, Antiken

388 | 2346 Barockes Schnapsfässchen aus Glas, alpenländisch, 17./18. Jhdt. Doppelkonisches Fässchen aus leicht grünlichemGlas mit spiralig um­ laufenden, gekniffenen Fadenauflagen. Zwei aufgeschmolzene Bänder bilden vier Füßchen. Auf der Oberseite zinnmontierter, kurzer Hals. Unterseitig minimaler Spannungsriss, alte Inventarnummer und Sammlungsetikett. Länge 16,5 cm. Provenienz: Aus alter flämischer Sammlung stammend. 261283 II - € 800 2347 Übergroßer Grapen, süddeutsch, 17./18. Jhdt. Einteilig aus Bronze gegossener, bauchiger Kessel mit ausgestellter Lippe auf drei Standfüßen mit stilisierten Löwentatzen. Seitlich kanti­ ge Ösen mit beweglichem, schmiedeeisernemHenkel. Höhe ohne Hen­ kel 40 cm, Gewicht 20,9 kg. 258892 II + € 800 2348 Barocke Lederkassette, Spanien/span. Kolonien, frühes 18. Jhdt. Kastenförmiger Nadelholzkorpus mit reich ornamental geprägtemLe­ der ummantelt. Schloss und Scharnier in geschmiedetem Eisen. Innen mit Veloursleder bezogen. Alters- und Gebrauchsspuren. Schöne Pati­ na. Maße 20 x 47 x 30 cm. A Spanish or Spanish colonial iron mounted leather casket, early 18th ct. 259892 II - III € 1.400 2349 Ein Paar Louis XIV.-Kerzenleuchter, Frankreich, um 1710 Mehrteilig gearbeitete Messingleuchter mit fein graviertem und zise­ liertem Reliefdekor. Achtkantige Füße mit verschraubten, zweiteilig gearbeiteten Schäften. Achtkantige Tüllen mit eingesteckten Tropf­ schalen. Reicher Trophäendekor, dazwischen antikisierende Portrait­ köpfe. Höhe je 23 cm. 248742 II + € 520 2350 Steinzeugkrug mit demWappen des Würzburger Fürstbischofs Johann Philipp von Greiffenclau, Westerwald, datiert 1712 Bauchiger Krug aus grauem Steinzeug mit kobaltblauer Bemalung. Schauseitig aufgelegtes fürstbischöfliches Wappen mit Jahreszahl 1712, umgeben von geritzten Blattranken mit aufgelegten Blüten. Gekehlter Henkel mit eingerolltem Ende. Lippe leicht bestoßen. Höhe 18 cm. WährendWesterwälder Krüge mit demWappen früherer Fürstbischö­ fe von Würzburg häufiger anzutreffen sind, sind Exemplare mit dem Wappen Johann Philipp von Greiffenclaus aufgrund der späten Entste­ hungszeit sehr selten. Da zu Beginn des 18. Jhdts. bereits Fayence-Gefäße bevorzugt wurden, wurde wohl nur eine kleine Zahl von Stein­ zeugkrügen für seinen Haushalt geordert. Bislang war nur ein erhal­ tenes Exemplar im Schlossmusem Aschaffenburg bekannt. 253527 II € 640 2345 Großer Elfenbeinwürfel, 17. - 18. Jhdt. Großer, polyedrischer Würfel. Auf den Seitenflächen Kreisaugen- und X-Dekoration. Selten. Intakt. Länge 5 cm. Provenienz: Aus belgischer Sammlung. Achtung – Versand in Nicht-EU-Staaten unterliegt CITES-Regularien. 257603 II - € 800 2346 2345

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0OTk=