Kunst & Kunsthandwerk, Antiken

380 | 2329 Bergkristall-Rosenkranz mit vergoldeter Medaille des Klosters Weingarten, Schwaben, um 1700 Rosenkranz mit Perlen aus geschliffenem und facettiertem Bergkris- tall. Anhängendes Kreuz aus Messing mit Resten einer seidenen Schleife, darunter fein geprägte, vergoldete Wallfahrtsmedaille des Kosters Weingarten im Südosten Baden-Württembergs. Gesamtlänge 54,5 cm, Größe Plakette 4,6 x 4 cm. 261651 II € 1.200 2330 Barockes Bandmaß, süddeutsch, um 1700 Zylindrisches Gehäuse aus Messing mit Resten von Feuervergoldung. Wandung und Boden mit fein graviertem Arabesken- und Banddekor. Auf der Oberseite graviertes Zifferblatt. Gravierte Kurbel, originales Maßband aus Stoff mit Einteilung in Zoll, anhängend gravierte Mes- singlasche. Durchmesser 5,5 cm. Seltenes, frühes Bandmaß, bei dem das Gehäuse einer Dosenuhr um 1560/70 wiederverwendet und umgearbeitet wurde. 259956 II - € 1.200 2331 Ein Paar Dornleuchter, Nürnberg, um 1700 Mehrteilig gearbeitete Leuchter aus Messing. Dreiseitige Basen auf Kugelfüßen mit graviertem und ziseliertem Dekor. An den Seiten jeweils ein Engelskopf zwischen Blattranken. Verschraubte Baluster- schäfte, aufgeschraubte Dorne mit großen Tropfschalen. Die Dorn­ spitzen alt repariert, ein Schaft mit gut ausgeführter Reparaturstelle. Jeweils ein Kugelfuß alt in Eisen ergänzt. Höhe je ca. 43,5 cm. Schönes barockes Leuchterpaar im typisch Nürnbergischen Stil. 250685 II - € 480 2332 Lederner Löscheimer einer Schmiedezunft, süddeutsch, datiert 1700 Mehrteilig aus schwerem Leder genähter, leicht konischer Eimer mit seitlichen Verstärkungsrippen und aus fünf Lagen vernähtem wulsti- gen Rand. Der Boden mit über Kreuz vernähten Bändern verstärkt. Auf den Seiten aufwändige farbige Fassung, bestehend aus demZunft- zeichen der Schmiede, bezeichnet „Schmied”, sowie zwei ungedeuteten Wappenschilden mit Datierungen von 1700 und 1720. Farbfassung teils berieben, Tragehenkel fehlt. Höhe 27 cm. Seltener, ungewöhnlich früher Löscheimer in außergewöhnlich auf- wändiger Ausführung. 250666 II - € 520 2333 Schmiedeeiserner Speckkranz, süddeutsch, um 1700 Schmiedeeisen mit dunkler Alterspatina. Ringförmiges eisernes Band an vier tordierten Spangen. Umlaufend acht vernietete Haken mit Dekoration aus Vögeln und Voluten. An der Oberseite ein Hänge­ haken. Höhe 35 cm, Durchmesser 28 cm. Speck- oder Räucherkränze wurden in historischen Rauchfangküchen verwendet, um Räucherwaren im Kamin aufzuhängen oder fertige Produkte in der Küche mäusesicher aufzubewahren. 250418 II - € 520 2329 2330

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0OTk=