| 61 7105 Zündnadelpistole, deutsch, um 1840 Gezogener Oktagonallauf aus Damaststahl, im Kaliber 9 mm. Schlosskasten mit verschraubten Schlossplatten, rechts Spannkurbel zum Entriegeln des Kipplaufes mittels eines Gewindes und zum Spannen des Schlosses. Zweiteiliger Halbschaft mit brünierter, eiserner Garnitur. Eisenteile gereinigt, teilweise neu brüniert und stellenweise narbig, Schaft bestoßen und mit Alters- und Gebrauchsspuren. Länge 34 cm. 332564 II - € 600 7106 Zündnadelpistole, deutsch, um 1850 Blanker, gezogener Oktagonlauf im Kaliber 9,5 mm, rechts mit Nummer „11589“ und Bezeichnung „Stahl“. Auf dem Schloss Rankeneinlagen in Silber und rechts mit gravierter Ladekurbel, rechts an der Hülse, verdeckt durch die Ladekurbel, bezeichnet „Cal 0,34 6 Gran Pulv:“, Schlossgang defekt. Halbschaft mit kanneliertem Griff und en suite gravierter eiserner Garnitur. Leichte Alters- und Gebrauchsspuren, Nadel fehlt. Länge 33 cm. 332561 II € 900 7107 Salonpistole, Frankreich, um 1860 Brünierter, oktagonaler Kipplauf im Kaliber 5,5 mm mit herausnehmbarem Pistonsockel, mit Rankenwerk gravierter Schlosskasten, links Entriegelungshebel für den Kipplauf, Stecherabzug (defekt). Griff aus schön gemasertem Holz mit en suite gravierter eiserner Garnitur. Brünierung etwas berieben und fleckig. Länge 38 cm. 332557 II € 400 7108 Zündnadelpistole, C. F. Bedries in Braunschweig, um 1860 Von oktagonal in rund übergehender, gezogener Lauf im Kaliber 12,5 mm, Seele rau und stellenweise leicht narbig. Schloss auf der Oberseite signiert. Vorderschaft aus Metall mit integriertem Ladehebel, einteiliger Holzgriff mit Aufnahme für einen Anschlagschaft. Griff etwas bestoßen, Eisenteile gereinigt und links am Lauf mit kleinen Narben. Länge 41 cm. 332523 II - € 1.200 7105 7107 7108 7106
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0OTk=