A104 Historische und moderne Schusswaffen Teil 1: Moderne Schusswaffen

60 | KURZWAFFEN FRÜHE SYSTEME 7101 Unbekannte Steinschloss-Kavalleriepistole, wohl deutsch, 1. Hälfte 19. Jhdt. Runder Lauf mit blanker Seele im Kaliber 19 mm. Glatte Schlossplatte mit herzförmigem Hahn und Pfanne aus Messing. Halbschaft mit langem eisernen Abzugsbügel, welcher bis zur Kolbenkappe aus Messig reicht. Laufring aus Messing mit wohl nicht dazugehörigem Eisenladestock. Länge 43 cm. 333700 II - € 300 7102 Steinschlosspistole, vermutlich Österreich Lauf narbig, Kaliber 18 mm. Steinschloss mit eiserner Pfanne (vermutlich Österreich). Schlossfunktion nicht gegeben. Hahnbefestigungsschraube abgedreht (liegt bei). Nussholzschaft mit Messinggarnitur, im Griffstück ein paar Wurmlöcher. Eisenteile flugrostig. Pistole durch behutsame Reinigung zu verbessern. Länge 40 cm. 329927 III - IV € 150 7103 Zündnadelpistole, Dreyse & Collenbusch, um 1830 Kal. 14,5 mm, Nr. 373. Glatter Oktagonlauf, Länge 200 mm. Hinter dem Abzug seitlich verschiebbare Sicherung. Über der Kammer preußischer Adler, darunter Monogramm „D C“ für Dreyse & Collenbusch, Sömmerda. Rechts um 90° nach oben bewegliche Spannkurbel. Dunkler Nussholzvollschaft mit Fischhaut am Kolben. Abzugsbügel mit Fingerauflage. Leichte Alters- und Gebrauchsspuren. Länge 31 cm. 332570 II € 1.200 7104 Perkussionspistole mit Zündpillensystem, Christoph Funk in Suhl, um 1840 Gezogener Lauf im Kaliber 8,5 mm, auf der Oberseite in Silber signiert, Schwanzschraube und -blatt leicht graviert. Ebenfalls graviertes Perkussionsschloss mit Zündpillen(?)-Zündung (Schlossgang defekt), Hahnsicherung, Stecherabzug. Vollschaft mit Hornnase und en suite gravierter eiserner Garnitur. Hölzerner Ladestock mit Horndopper. Alters- und Gebrauchsspuren. Länge 30 cm. 332543 II € 650 7101 7102 7104 7103

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0OTk=