| 563 9028 CZ Brno, Mod. 1908/34 Kal. 7x57, Nr. 3278N, nicht nummerngleich. Fast blanker Lauf, Länge 56 cm. Fünfschüssig. Dt. Beschuss. Visier skaliert 2 - 20. Auf dem Hülsenkopf das brasilianische Wappen mit Umschrift, an der Führung links CZ-Firmierung, am Hülsenkopf rechts bezeichnet „Mod. 1908/34“. Vorne am Lauf Kaliberangabe und „Frankonia“-Importeurstempel. Dunkler Nussholzschaft. Originale Brünierung mit Tragespuren. Ein Riemenbügel. Gesamtlänge 107 cm. Erlaubnispflichtig. 326815 II + € 350 9029 Repetierbüchse Mod. 1922, FN Kal. 7x57, Nr. D3425, nicht nummerngleich. Rauer Lauf, Länge 50 cm. Fünfschüssig. Dt. Beschuss 1981. Visier skaliert 2 - 14. Hülsenkopf mit brasilianischem Wappen, links „Orion“- Importeurstempel, rechts „Mod. 1922“, an der Führung FN-Firmierung. Nachbrüniert, partiell feinnarbig. Verschluss blank. Ein Riemenbügel. Dunkler Nussholzschaft mit Trage- und Lagerspuren. Putzstock. Länge 100 cm. Erlaubnispflichtig. 325234 II - € 400 9030 FN, Mod. 1922 Kal. 7x57, Nr. D3625, nummerngleich. Blanker Lauf, Länge 50 cm. Fünfschüssig. Dt. Beschuss 1978. Visier skaliert 2 - 14. Hülsenkopf mit brasilianischem Wappen, rechts „Mod. 1922“, an der Führung FN-Firmierung. Vollständige Brünierung. Verschluss blank. Dunkler Nussholzschaft mit Trage- und Lagerspuren. Putzstock. Meist unbekannter Karabiner für Brasilien. Länge 100 cm. Erlaubnispflichtig. 321440 II € 300 9031 Karabiner Mod. 1935, Mauser Oberndorf Kal. 7x57, Nr. 1588, nummerngleich. Leicht rauer Lauf. Fünfschüssig. Beschuss Krone/ BUGN. Dt. Beschuss. Hülsenkopf mit brasilianischem Wappen und Umschrift, rechts „Mod. 1935“. Hülsenbrücke mit kleiner Mausertonne, links an der Führung Mauser-Firmierung. Vollständige, originale Brünierung. Schloss weiß poliert. Kleinteile gebläut. Nussholzschaft mit Tragespuren, komplett mit Putzstock. Länge 117 cm. Erlaubnispflichtig. 329844 II - € 350 9032 Smith & Wesson, Mod. 1917 Kal. .45Auto, Nr. 196665, nummerngleich. Fast blanker Lauf, Länge 5½“. Sechsschüssig. Deutscher Beschuss 1990. Auf dem Lauf zweizeilig Firmierung und Patente bis 1914, links „S & W D.A. 45 ACP“, rechts auf dem Schlossdeckel das brasilianische Wappen mit „1937“, dem Kontraktjahr. In Einbuchtung für Trommelkran „Frankonia“-Importeurstempel. Originale Brünierung, Tragespuren. Dunkle Nussholzgriffschalen mit silbernen Medaillons. Fangring. Erlaubnispflichtig. 326829 II - € 300 9028 9029 9030 9031 9029 9031
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0OTk=