| 677 9291 9292 9293 9294 9292 9291 Rolling Block Mod. 1867, Husqvarna Kal. 12,7x44R Rem, Nr. 5019, nummerngleich. Blanker, sechsfach gezogener Lauf. Länge 95 cm. Rahmen-Stufenvisier. An der Laufwurzel oben klein signiert „Krone/C“. Originale, fleckige Brünierung an Lauf und Beschlägen. System und Abzugsbügel buntgehärtet. Schaft aus heller arktischer Birke. Entladestock. Länge 135 cm. Erlaubnispflichtig. 329349 II + € 260 9292 Karabiner M 1894, Carl Gustafs, Stads Kal. 7x57, Nr. 16270, nummerngleich. Blanker Lauf, Länge 45 cm. Fünfschüssig. Dt. Beschuss 1971. Fertigung „Carl Gustafs Stads Gevärsfactori 1903“. Modifiziert für Bajonett M 14. Originale Brünierung mit Tragespuren, stellenweise recht dünn. Verschluss mit Ausnahme des Stängels weiß poliert. Nussholz-Vollschaft. Länge 96 cm. Erlaubnispflichtig. 333945 II + € 450 9293 Mauser, Mod. 96 Kal. 6,5x55Schwed, Nr. 34071, nummerngleich. Leicht matter Lauf, Länge 75 cm. Fünfschüssig. Dt. Beschuss. Oben am Hülsenkopf vierzeilig bezeichnet „Waffenfabrik / Mauser / Oberndorf a/N / 1899“, links „G.F.“. Originale Brünierung mit Tragespuren. Verschluss blank. Dunkle Nussholzschäftung mit geringen Tragespuren, beide Riemenbügel und Putzstock. Gesamtlänge 126 cm. Erlaubnispflichtig. 335391 II € 400 9294 Mauser, Mod. M96 Kal. 6,5x55Schwed, Nr. 58283, nummerngleich. Rauer Lauf, Länge 75 cm. Fünfschüssig. Dt. Beschuss 1987. Visier zugeklappt skaliert 3 - 6, aufgeklappt 7 - 20. Hülsenkopf gemarkt „Waffenfabrik / Mauser / Oberndorf A/N / 1900“. Vorne am Lauf Kaliberangabe und „Frankonia“-Importeurstempel. Vermutlich alte Nachbrünierung, Tragespuren, Beschläge gering fleckig. Verschluss weiß poliert. Nussholzschaft mit geringen Trage- und Lagerspuren. Putzstock. Länge 126 cm. Erlaubnispflichtig. 321480 II - III € 320
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0OTk=