A104 Orden und Militaria bis 1918

90 Abzeichen des 6. Tauritschesky-Grenadier-Regiments des Generalfeldmarschalls Großfürst Michail Nikolaevitsch, Russland, um 1910 Silberner Kranz, Bronze versilbert und vergoldet, Emaille erneuert. Rs. silberne Schraubscheibe mit Kokoschnikkopfpunze. Gewicht 28 g. Maße 55 x 37 mm. 335006 II € 550 91 Abzeichen des 199. Kronstädter Infanterieregiments, Russland, um 1915 Silber, Medaillon mit Zarenchiffre aus Gold, teils emailliert. Rs. eingravierter kyrillischer Name des Trägers „O.I. Sidorova“, undeutliche kyrillische Meistermarke „VD“ bzw. Feingehaltspunze für „84“ zolotniki. Emaille gechippt, Zarenchiffre später nachfixiert. Maße ca. 26 x 23 mm, Gewicht ca. 6 g. Guter Zustand. 335440 II - III € 450 92 Abzeichen „Zur Erinnerung an den 50. Jahrestag der Eroberung des Ostkaukasus. 1859-1909“, Russland, um 1910 Bronze, vergoldet, emailliert. Schraubscheibe mit Gegenplatte. Größe 55 x 41 mm. Gestiftet am 25. August 1909. 335020 II € 550 93 Abzeichen zur Erinnerung an den 50. Jahrestag der Zemstwo-Institutionen, Russland, um 1910 Silber, teils emailliert und teils vergoldet. Rs. kyrillische Meistermarke „D.O.“ bzw. St. Petersburger Feingehaltspunze für „84“ zolotniki. Schraubscheibe mit Kokoschnikkopfpunze, Gegenplatte mit kyrillischer Meistermarke „D. Osipov“. Emaille restauriert. Maße ca. 67 x 42 mm, Gewicht 38 g. Die Verleihung des silbernen Abzeichens erfolgte durch die Generalgouverneure an Beamte bis einschließlich der 7. Klasse. 335009 II - III € 700 94 Erinnerungsjeton an die Stadt Mariupol, datiert 1899 - 1900 Mehrteilig gefertigt. Anker und starre Öse aus 14-karätigem Gold (getestet). Der Felsbrocken aus nichtmagnetischem weißen Metall, schauseitig in einem Wappenschild eine farbig emaillierte Schiffsdarstellung (kleine Chips am Rand) sowie die eingepunzten Jahreszahlen „1899“ und „1900“. Rs. kyrillische Inschriften, dabei der Stadtname „Маріуполь“. Gebrauchs- und Altersspuren. Maße 39 x 22,5 mm, Gewicht 21 g. 332727 II € 300 95 Sehr seltenes Abzeichen für Beamte für den Kampf gegen die Pest, Russland, um 1910 Silber, rs. kyrillische Meistermarke „VD“ und St. Petersburger Feingehaltspunze für „84“ zolotniki. Durchmesser 40 mm. Gewicht 35 g. Gegenplatte mit gleicher Meistermarke und Herstellermarke von „Eduard“. Die Schraubscheibe mit Kokoschnikkopfpunze. Gestiftet 21.06.1897. 335005 II € 450 94 95 | 81

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0OTk=