POLEN 72 Orden „Polonia Restituta“ - Ritterkreuz, 20. Jhdt. Silber, vergoldet (berieben), farbig emailliert, rs. im Medaillon die Jahreszahl „1944“. Breite ca. 46 mm. Am Band, im originalen roten Verleihungsetui. Trage- und Altersspuren. 313294 II € 60 73 Wolyn-Kreuz mit Schwertern, 1. Hälfte 20. Jhdt. Buntmetall, vergoldet, berieben, mehrfarbig emailliert. Im Zentrum aufgelegt ein weiß emailliertes Kreuz mit polnischem Adler auf blau emailliertem Schild, die rot emaillierten Kreuzarme mit den Jahreszahlen „1918“, „1919“ und „1920“. Band neu ergänzt. Trage- und Altersspuren. Breite 40,5 mm. 287276 II € 100 74 Drei Erinnerungsabzeichen, Polen, nach 1918 Versilbertes weißes Metall, schauseitig hellblau, grün und weiß emailliert, aufgelegter versilberter Adler und Schriftzüge „9 P. P. LEG. 1918“, rs. Schraubscheibe aus Messing („A. Panasiuk Warszawa“). Hellblau emailliertes Abzeichen aus weißem Metall mit Adler im Zentrum, zwischen den Kreuzarmen „21 U“, rs. glatte BuntmetallSchraubscheibe. Weiß emailliertes Kreuz („3 J K Szwol“) aus weißem Metall, rs. Messing-Schraubscheibe (Z. Olszewski Warszawa“). Gebrauchs- und Altersspuren. Breite 39 - 40,5 mm. 332359 II € 150 75 Sammlung Auszeichnungen, Polen und Sowjetunion, 20. Jhdt. Große Bronzemedaille auf den polnischen Militärwissenschaftler und Künstler Oberst Bronislaw Gembarzewski (1872 - 1941), Durchmesser 70 mm. Silberne Medaille mit dem Portrait von Edward Rydz-Śmigły und Jahreszahl „1938“. Drei silberne sowjetische Medaillen als Dienstauszeichnungen (15 und 20 Jahre) und eine bronzene Medaille zum 30. Jahrestag der Roten Armee (1918 - 1948). Ein rot emailliertes Schild als Bestenauszeichnung der Sowjetarmee. Dazu ein neues finnisches Kreuz aus brüniertem Eisen mit Jahr „1918“. Meist am Band. Trage- und Altersspuren. 332923 II € 250 75 | 65
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0OTk=