30 | 12 Sammlung Originalmanuskripte des Malteserordens, dabei Briefe des Ritters Alexandre de Gueidan, 16. - 19. Jhdt. 1. Korrespondenz des französischen Ritters Forbin (Adelsfamilie aus der Provence) auf Rhodos. Dabei ein einseitiger französischer Brief an seinen Cousin in Frankreich, datiert 3.12.1512, zur Aufnahme in den Orden und Ahnenproben. Transkription beigefügt. Dazu ein einseitiger Brief vom 18.1.1519, geschrieben auf Rhodos, vom Ordensbruder François Forbin an einen Cousin zu Geldforderungen. Transkription beigefügt. 2. Siebenseitiger italienischer Vertrag über die Verpflegung der deutschen Malteserritter in Malta vom 24.4.1692. Der Anlass waren Disharmonien zwischen dem Großbailli und den deutschen Rittern in Malta wegen mangelhafter Verpflegung. Der Vertrag gibt sehr detaillierte Vorschriften für die Menüs für die in der Auberge (Herberge) der Deutschen Zunge in Malta lebenden Ritter. 3. Sieben Briefe eines jungen französischen Malteserritters in Malta an seinen Vater und ein Brief an seine Tante, beide in der Provence, 1755 - 1758. Briefe auf Französisch vom Ritter Alexandre de Gueidan (1735 - nach 1787) an seinen Vater und weitere Verwandte. 4. Konvolut von Briefen zur Aufnahme in den Malteserorden von Familien jüdischer oder muslimischer Herkunft, datiert 1777, 1778. 5. Lettre des Procureurs du Commun Trésor en Malte, assurant la réception de Bilans, datiert 21.5.1779, Unterschriften der Procureurs du Commun Trésor: Le Bailly Saint Antonin Lopès, Le Bailly de Nobili, Le Lieutenant du Grand Commendeur Bailly de Cabre. 6. Zweitschrift aus der Zeit eines Briefes an den Großmeister Emmanuel de Rohan (1775 - 1797) wegen des Großpriorates Deutschland und der Balley Brandenburg, ca. 1778. 7. Dreiseitiger Auszug auf Deutsch vom 20.6.1793 die Deutsche Zunge des Malteserordens betreffend, rotes Siegel der Deutschen Zunge unter Papier, rs. Besitzvermerk „zn. Hompesch“ (19.11.1793). 8. Französischer Brief, datiert St. Petersburg, 17.10.1799, von Le Commandeur de la Houssaye, adressiert an Commandeur Bataille. Der Absender teilt mit, dass der Zar und Großmeister (Paul I.) beschlossen hat, den Commandeur Bataille als Chevalier de Justice in seine Grand Prieuré Catholique aufzunehmen. 9. Ordre Souverain de Saint-Jean de Jérusalem (Malte), Commission des Langues Francaises. Etat sur Revenue de L‘Ordre Souverain de Saint-Jean et Jérusalem. Le Grand Prieur D‘Auvergne, Paris, 23.9.1823. À Monsieur Charles Dearne, Banquier à Londres. In edler, neuer, großformatiger Mappe. Partiell leicht beschädigt, Gebrauchs- und Altersspuren. Provenienz: Aus dem Besitz eines hochrangigen Ordensmitgliedes. 12
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0OTk=