A104 Orden und Militaria bis 1918

| 27 seines Eifers, seiner Tapferkeit und seiner Erfahrung. Gleichzeitig wird den Beamten befohlen, ihn als Gouverneur anzuerkennen. Darunter die Datierung 1.1.1774 und in einer Kartusche die eigenhändige Tintenunterschrift von Großmeister Francisco Ximenez de Texada (1703 - 1775). Unter Glas in späterem vergoldeten Profilrahmen. Gebrauchs- und Altersspuren. Maße der Urkunde 37,5 x 51 cm, Rahmenmaße 45 x 57 cm. Dazu als Farbkopie (Maße 11,5 x 7,5 cm) eine zeitgenössische Darstellung eines uniformierten Gouverneurs von St. Angelo. Das Fort St. Angelo ist eine Festung in Vittoriosa auf Malta mit großer historischer Bedeutung. Provenienz: Aus dem Besitz eines hochrangigen Ordensmitgliedes. 335492 II € 500 9 Sammlung Originalstiche, haupt- sächlich Malteserorden, 17. - 18. Jhdt. Merian, „Treffen zwischen den Maltesern und Turcken in dem Mittelländischen Meer Ao 1645“, unter Glas in späterem Rahmen (Maße 36 x 47cm). „Vue à vol d’Oiseau de la Ville & du Port de Malte prise du fond du Port, et dessus les hauteurs des Clochers du Corradin“ von Berthault/Lienard 1781 (Maße 31 x 48 cm). „Ein Alter Maltheser Ritter, Ancien Cheva. er de Malte“, o. J. (Maße 20 x 16 cm). „Antonius Manuel d’Amaya, Comes de Villaflora“, o. J., unter Glas in späterem Rahmen (Maße 24 x 16 cm). „Albrecht Fridrich, Königl. Hoheit Markgraf zu Brandenb., jetziger Herren-Meister …“ (1672 - 1731), Herrenmeister des Johanniterordens 1696 - 1731, Stich um 1730, unter späterem Passepartout (Maße 23 x 20 cm). „Fra Ferdinando G.E.A. Hompesch….“, Brustbildnis des Ferdinand von Hompesch (1744 - 1805), Großmeister des Malteserordens 1797 - 1799 (Maße 30 x 24 cm). Partiell leicht beschädigt, Gebrauchs- und Altersspuren. Provenienz: Aus dem Besitz eines hochrangigen Ordensmitgliedes. 335498 II € 300 9 8

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0OTk=