26 | 6 Marmor- und Tonobjekte von Hospitälern des Johanniterordens, 11. - 16. Jhdt. Ein schauseitig blau glasiertes Tonkreuz (Breite 12 cm) aus der Nähe des Johanniterhospitals in Jerusalem, Kreuzfahrerzeit. Fünf Marmorbruchstücke aus der Kapelle des Hospitals des Johanniterordens in Valletta (zwei weiße mit Inschriften, ein weißes mit Rankenverzierung, ein gelbes und ein rotes Stück). Drei große handgeschmiedete Eisennägel (Länge 18 - 21,5 cm) aus der Kapelle des Hospitals des Johanniterordens in Valletta. Dazu - nicht zugehörig - ein Tablett aus gebranntem Ton mit zwei Henkeln (Durchmesser 30 cm). Partiell leicht beschädigt, Gebrauchs- und Altersspuren. Selbstabholung empfohlen. Kein Export aus der EU. Provenienz: Aus dem Besitz eines hochrangigen Ordensmitgliedes. 335486 II € 300 7 Kupferne Druckplatte mit dem Wappen des Großmeisters Manoel de Vilhena, um 1730 Rechteckige Platte aus Kupfer-Schlagblech. Einseitig fein gestochene seitenverkehrte Darstellung des bekrönten Großmeisterwappens im Oval zwischen zwei Löwen als Schildhaltern, unten signiert „B“. Wohl für Kupferstich-Exlibris vorgesehen. Stellenweise fleckig, rs. Sammlungsetikett. Maße 17,3 x 11,7 cm. Provenienz: Aus dem Besitz eines hochrangigen Ordensmitgliedes. 335488 II € 400 8 Ernennungsurkunde zum Gouverneur des Forts St. Angelo mit Autograph von Großmeister Francisco Ximenez de Texada, datiert 1.1.1774 Tinte auf Papier, handgezeichnete Randverzierung. Unter dem Wappen des Großmeisters ein handgeschriebener italienischer Text: „Antonio Hieronymo Tarteron de Montiers“ (Antoine-Jérome Tarteron de Montiers) erhält das Amt des „Governatore del Castello S: Angelo“ (Gouverneur des Forts St. Angelo) aufgrund 6 7
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0OTk=