296 Hechtgraue Feldkappe M 1908 für Mannschaften der Landwehr Hechtgrauer Wollstoff (vereinzelt kleine Löcher), grau lackierter Lederschirm, graues Blech-Röschen („K“) und glatte, grau lackierte Metallknöpfe. Naturfarbenes Leinenfutter mit alter Stempelung „L.W. ...“ (LandwehrMonturdepot ...) und „TLG“, schwarzes Schweißleder (rissig), Leinenfutter (fleckig). Deutliche Trage- und Altersspuren. 333245 II € 500 297 Feldkappe für Mannschaften der Honved-Infanterie, datiert 1890 Dunkelblaues Wolltuch, Lederschirm, grau lackiertes Blech-Röschen „IFJ“ und glatte graue Metallknöpfe. Naturfarbenes Leinenfutter mit roter Stempelung „M / 1890“ und weiteren teilweise erkennbaren blauen Stempeln, schwarzes Schweißleder (minimale Löcher). Trage- und Altersspuren. 333244 II € 500 298 Fez für Mannschaften des k.u.k. Bosnisch-Herzegowinischen Infanterieregiments Nr. 4, um 1917 Konischer Korpus aus feldgrauem Filz (Höhe 10 cm), stirnseitig die Rose „K“ aus grauem Eisenblech, seitlich zwei Schlaufen und Kappenabzeichen aus Eisen, bezeichnet „K u K B.H. INF. REGT. 4“. Graue Wollquaste. Schweißleder fehlt. Partiell leicht beschädigt, Altersspuren. 333248 II € 500 299 Drei Kopfbedeckungen der k.u.k. Armee, um 1900 - 1918 Feldgraue Kappe M 1915 für Mannschaften der Infanterie aus Wollstoff (kleine Mottenlöcher), schwarz lackierter Lederschirm (krakeliert), Röschen („FJI“) und glatte Knöpfe aus Buntmetall (graue Lackreste), ockerfarbenes Tuchfutter, Schweißband aus braunem Leder. Dazu zwei Kappen für Mannschaften der Kavallerie aus krapprotem Wolltuch mit vergoldeten Knöpfen, Lederschweißband und rotem Tuchfutter. Alle mit späterem Fundusstempel im Futter. Partiell leicht beschädigt, Trage- und Altersspuren. 328337 II € 200 296 297 298 194 |
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0OTk=