A104 Orden und Militaria bis 1918

Bedeckung der in dem fürgwesenen letzeren Kriege (Anm.: Siebenjähriger Krieg) Aerario zugewachsenen Schulden“ dienen soll. 13. November 1773: neun Seiten, gebunden, zehn Punkte, „damit die aus den Soldatenehen erzeugte Kinder, um selbe für den Staat nutzbar [.] zu machen, [..] gegen einem von uns mildest verwilligten Geldbeytrag in gute Verpfleg= und Versorgung abgegeben, und ihnen auf solche Weise das Bauern= und Landökonomiewesen gleich mit der Muttermilch von der ersten Jugend an eingeflößet werden sollte“. 18. November 1773: einmal gefaltet, die Falz mit Fehlstellen, Befehl an alle Untertanen, das Übersteigen der „allhiesige Liniengräben theils durch ordentliche Steigwege, theils durch Leitern“ zu unterlassen, mit Anweisung an „Unsren sämmtlichen Linienbeamten [.] hierauf genau zu invigiliren; und die Uebertreter ihne Weiterem arrestiren zu lassen“. 16. Hornung (Februar) 1774: einmal gefaltet und mit Unterschriften, rs. teils hinterklebt, fünf Punkte, die Meldepflicht von Ausländern betreffend und solchen „die als Ausländer sich angeben“ bzw. „innländisch Gebohrene, wenn sie auswärts angetroffen werden, kein falsches Geburtsort angeben mögen“. Am Unterrand die Unterschriften „Christian August v. Seilern - Statthalter“, „Thomas Ignatz v. Pöck - Kanzler“, „Johann Caspar Holbein“ und „Franz v. Hartenfels“. 7. Dezember 1778: vierseitig, einen „Doni gratuiti“ zur weiteren Finanzierung des russisch-österr. Türkenkriegs betreffend. Im Anhang drei Seiten mit Formularentwürfen. Jeweils Holzschnitt, teils fleckig. Maße ca. 36 x 50 cm bzw. ca. 32 x 20 cm. 328564 II - III € 220 279 | 183

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0OTk=