272 Messstation einer militärischen Musterungskommission, Italien, 2. Hälfte 19. Jhdt. Massiver Ständer aus Gusseisen mit Eichenlaub- und Trophäendekor. Verschraubte Messlatte aus Nussbaumholz mit seitlich messingeingelegter Skalierung (125 - max. 190 cm), kleine Reparaturstelle. Schauseitig mehrere eingebrannte Eichmarken und verstellbare, rankenverzierte Messauflage. Auf dem Boden Herstellerbezeichnung „C. Jest, Torino“. Höhe 211 cm. 320614 II € 1.050 273 Gebundene Notizen eines Berichterstatters und zwei Broschüren zum Thema Caproni Eine Mappe (Maße 24 x 24 cm) mit zwei Fotos und ca. 30 Seiten alter handschriftlicher Notizen in italienischer Sprache aus den Jahren 1917 - 1919 („America Nord“). Kleine englische Broschüre „Caproni‘s Warfare“ (1915 - 1918) mit über 20 Seiten und gedruckten Fotos. Eine 150-seitige Broschüre „Istruzione di allievi piloti americai in Italia nella prima guerra mondiale“ mit handschriftlicher Widmung von 1967. Partiell leicht beschädigt, Altersspuren. Provenienz: Aus dem Caproni-Werksarchiv. 313949 II € 80 274 Neun Luftfahrtmagazine, einige mit Caproni-Artikeln, Italien, 1917 - 1919 „Il Secolo Illustrato“, Juli 1917, mit Artikel über den Ingenieur Caproni. Zwei Ausgaben „La Rivista dell‘Aviazione“, 15.8. - 15.9.1917 und Februar 1918, mit Artikeln zur italienischen Luftwaffe. Zwei Hefte „L‘Illustrazione Italiana“, 5.8. und 14.10.1917, mit Beiträgen zum italienischen Militär im 1. Weltkrieg. „Ardea rivista di aeronautica“ vom Mai 1918 mit Caproni-Interview und Artikeln zur Luftwaffe. „Zenit“ vom 15.2.1918 mit Artikeln zur Luftwaffe. „Ali e Ruote“, Januar 1919, mit Beiträgen zur Luftwaffe. Außerdem „L‘Ala Umana“, um 1918, mit ca. 90 Seiten meist zu Flugzeugkonstruktion und- bau (Umschlag lose). Teilweise leicht beschädigt, Altersspuren. 312737 II € 100 JAPAN 275 Schirmmütze für einen Admiral der Kaiserlich Japanischen Marine, Meiji-Periode Deckel aus schwarzblauem Seidenrips mit abnehmbarem, feinem weißen Leinenbezug (fleckig), Bund aus seidener schwarzer Musterborte mit eingewebter Wellenranke, stirnseitig das golden gestickte Emblem mit Ankersymbol und Blüte auf schwarzblauem Tuchgrund (kleine Fehlstellen), Lackschirm, Kinnriemen an vergoldeten Ankerknöpfen mit Blüte. Schweißband aus grünlichem Leder mit japanischen Etiketten, glattes schwarzes Seidenfutter mit rot eingestickten Trägerinitialen. In alter Box aus grau lackiertem Eisenblech (Durchmesser 26 cm). Partiell leicht beschädigt, Altersspuren. Sehr seltene, hochrangige Kopfbedeckung. 330705 II € 1.500 275 | 179
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0OTk=