A104 Orden und Militaria bis 1918

238 Eugène Marioton (1854 - 1933) - Französischer Infanteriesoldat Große, schwere, grün, schwarz und golden patinierte Figur aus Bronze auf flachem, quadratischem Sockel, auf der Plinthe die Künstlersignatur „E. Marioton“. Detaillierte, vollplastische Darstellung eines feldmarschmäßig gerüsteten Infanteristen mit Käppi, Uniformrock, Tornister, Brotbeutel, Patronentasche und Chassepotgewehr (leicht verbogen) mit aufgepflanztem Bajonett. Grüner Steinsockel (etwas bestoßen). Partiell leicht beschädigt, Gebrauchs- und Altersspuren. Gesamthöhe 81 cm. 330564 II € 1.800 239 Georges Omerth (um 1895 - 1925) - Französischer Kürassier beim Angriff Zink, braungrau patiniert (berieben), oben an der Plinthe die Künstlersignatur „G. Omerth“. Feldmarschmäßig gerüsteter französischer Kürassier in vollem Galopp beim Angriff mit erhobenem Pallasch, an der Satteldecke der kaiserliche Adler, am Boden zerbrochen ein Kanonenrohr, ein Gewehr und ein Bajonett. Flacher Sockel aus Holz, in Marmoroptik rotbraun lackiert (berieben), schauseitig die Metallplakette „La Charge“. Gebrauchs- und Altersspuren. Gesamthöhe 64 cm. 330562 II € 1.000 240 Adolphe Maubach - Bronzeskulptur „Chargez“, um 1872 Schwere, rötlich braun patinierte Bronze, hohl gegossen. Ein Kürassier mit Helm und Kürass, den Befehl „Chargez!“ zur Attacke ausrufend, die Arme unterhalb der Epauletten nicht ausgeführt, der Kürass in Art eines antiken Torsos im unteren Bereich unvollständig, die Plinthe mit erhabenem Titel „Chargez“ sowie seinem Pallasch. Seitlich die Signatur „A. Maubach“ und die runde Gießermarke „BRONZE GARANTI AU TITRE * PARIS * L.V. DEPOSE“. Gebrauchs- und Altersspuren. Gesamthöhe ca. 55 cm. Der Kopf separat eingesetzt, der Federstoß am Helm abschraubbar. Beeindruckende, detaillierte Bronze von höchster künstlerischer Qualität. Selten. 330563 II € 1.500 239 240 | 161

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0OTk=