234 Sieben Seitengewehre, Frankreich, 19. Jhdt. Faschinenmesser M 1831 mit Gladiusklinge (fleckig), Herstellerstempel „Talabot Fs Paris“ und „P.R“ im Oval. Massives Buntmetallgefäß („701“), schwarze Lederscheide (berieben, Naht alt repariert) mit Messingbeschlägen. Ein ungestempelter Sabre Briquet als alte nachahmende Fertigung mit dünner gedunkelter Keilklinge und Lederscheide. Dazu vier Säbel-Bajonette M 1842 der Manufaktur Chatellerault, Fertigung 1861 (zweimal), 1865 und 1866, gute Klingen, eine Scheide nachbrüniert. Außerdem ein Säbel-Bajonett M 1866 vom selben Hersteller (Fertigung 1868). Diverse Stempel. Teilweise leicht beschädigt, Altersspuren. Länge ca. 66 - 72 cm. 326531 II € 350 235 Fünf Blankwaffen, westeuropäisch, 19./20. Jhdt. Degen M1882 mit bikonvexer Klinge, an der Wurzel die Herstellersignatur der Manufaktur Chatellerault 1892 sowie „F. Manchon Paris“, Neusilberbügelgefäß mit schwarz lackiertem Horngriff, Drahtwicklung unvollständig, schadhafte Eisenscheide unrichtig ergänzt. Offizierssäbel M 1822/99 mit fleckiger Klinge (am Ansatz narbig), Hilze und Drahtwicklung unvollständig. Dazu nach französischem Vorbild ein Pallasch (verputzter Klingenstempel „Lüneschloss“) und zwei Säbel, die Klingen jeweils fleckig/narbig, die Hilzen und Drahtwicklungen unvollständig. Teilweise beschädigt, Gebrauchs- und Altersspuren. Länge 90 - 112 cm. 330756 III € 400 235 235 | 159
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0OTk=