217 Großer Grenadier der Kaisergarde Napoleons I. Schwere, dunkelgrün patinierte Bronzefigur auf flachem achteckigen Sockel. Feldmarschmäßig gerüsteter Gardist mit hoher Bärenfellmütze, Uniformrock, Gamaschen, Kartuschkasten, Tornister, Infanteriesäbel und Steinschlossmuskete (Tüllenbajonett abgebrochen, nicht passender Nachguss eines Lebelbajonetts anbei), an der linken Brust der Orden der Ehrenlegion. Der Sockel schauseitig bezeichnet „Vieille Garde“ (Alte Garde) und seitlich "A. Leveel" und "Susse Fils Ed.". Partiell leicht beschädigt, Gebrauchs- und Altersspuren. Höhe 76 cm. Detaillierte, monumentale Figur der Napoleonverehrung des 19. Jhdts. 330561 II € 1.800 218 Große Uniformfigur eines Lanciers im 1er régiment de chevau-légers lanciers polonais, 19./20. Jhdt. Holz und Eisen, farbig gefasst. Aufrecht stehende Figur mit Tschapka, oben eingesetztem weißen Haarstutz, blau-roter Uniform, weißen Handschuhen, Kartusche, Bandelier und Koppel, daran an zwei weißen Lederriemen ein gelber Holzsäbel hängend. In die rechte Faust eingesetzt die Lanze mit schwarz lackiertem Eisenschaft, Eisenspitze und eiserner Lanzenflagge. Oberflächen berieben, teils bestoßen, Fehlstelle und Reparatur an der rechten Faust, Gebrauchs- und Altersspuren. Höhe der Figur 141 cm, Höhe mit Lanze 163 cm, Gesamtgewicht 19 kg. Äußerst repräsentative Figur der leichten Kavallerie der Garde Impériale, die von 1807 - 1815 bestand und Kaiser Napoleon I. bis Waterloo die Treue hielt. Selbstabholung empfohlen. 335290 II € 600 217 218 150 |
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0OTk=