A104 Orden und Militaria bis 1918

214 Pallasch M an XI für Mannschaften der Kavallerie Neuzeitliche Sammleranfertigung. Kräftige, beidseitig doppelt gekehlte Rückenklinge. Messingbügelgefäß, lederbezogene Hilze mit kupferner Drahtwicklung. Eisenscheide mit zwei beweglichen Trageringen. Imitierte Stempel und Inschriften, Gebrauchs- und Altersspuren. Länge 116 cm. 330338 II € 200 215 Ambroise Tardieu (1788 - 1841), Miniaturportrait des jungen Napoleon Bonaparte, Frankreich, um 1800 Auf rautenförmigem Papptäfelchen aufwendig in Ölfarben ausgeführtes Profil des jungen Napoleon I. als erster Konsul, in scharlachroten Uniformrock mit Eichenlaubstickerei aus Goldfäden gekleidet. Signiert „A. Tardieu“. Im zeitgenössischen Profilrahmen mit stuckiertem Empire-Dekor (etwas bestoßen, Fehlstellen in der inneren Stuckleiste), hinter Glas. Maße des Bildes 14,5 x 14,5 cm, Maße gerahmt 25,5 x 26 cm. Ambroise Tardieu (1788 - 1841) war ein wichtiger französischer Kupferstecher, der sich vor allem der Kartographie widmete. Außerdem war er Herausgeber einer Portraitgallerie in Buchform, „Iconographie universelle, ancienne et moderne“, sowie der Zeitschrift „La Muse française“. Er illustrierte Bücher und gravierte Portraits vieler bedeutender Zeitgenossen. 331215 I € 300 216 Biskuitporzellan-Büste Napoleon Bonapartes I. als Konsul, nach einem Entwurf um 1800 in der Art der NidervillerManufaktur, Frankreich, 19. Jhdt. Aufwendig modellierte Büste aus feinem Biskuitporzellan, die Kaiser Napoleon I. als Konsul darstellt. Der hohe Kragen seines Uniformrocks mit erhabener Eichenlaubstickerei betont den jugendlichen Kopf mit in die Ferne gerichtetem Blick. Auf einem doppelten Sockel aus kobaltblau gefasstem bzw. marmoriertem Porzellan (am Hals bestoßen). Höhe 26 cm. 331211 I - II € 240 214 215 216 | 149

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0OTk=