212 Revolutionssäbel, Frankreich, Ende 18. Jhdt. Kräftige, leicht geschwungene Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze und beidseitiger flacher Kehlung. Am Ansatz beidseitig Reste von geätztem Dekor. Messing-Bügelgefäß mit Darstellung des Herkuleslöwen, auf der geschulterten Keule eine phrygische Mütze tragend. Facetteriter Griff aus Messing, der Knauf in Form eines Gladiatorenhelmes gearbeitet. Gut ergänzte lederbezogene Holzscheide mit Messingbeschlägen und zwei beweglichen Trageringen. Länge 88 cm. 335478 II € 1.600 FRANKREICH - 1. KAISERREICH 213 Pallasch M an XI für Mannschaften der Kürassiere Kräftige, beidseitig doppelt gekehlte Rückenklinge (fleckig, teils narbig) mit zweischneidiger Spitze, am Klingenrücken die Herstellersignatur „M=fture Imp=le du Klingenthal Coulaux Freres“, terzseitig am Klingenansatz die Abnahmen „B“ und „M“. Massives Messingbügelgefäß mit drei Terzspangen („Katzenpfötchen“) und ovalem Stichblatt. Griffbügel terzseitig mit wiederholten Abnahmen „B“ und „M“. Belederte Hilze mit Messingdrahtwicklung. Schwere Eisenscheide (stark narbig) mit zwei beweglichen Trageringen. Faustriemen später ergänzt. Gebrauchs- und Altersspuren. Länge 117 cm. 333668 II € 700 212 212 213 148 |
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0OTk=