183 Achtteilige Ordensschnalle und Eiserner Halbmond Eisernes Kreuz 2. Klasse 1914. Königlicher Hausorden von Hohenzollern, Ritterkreuz mit Schwertern, im unteren Kreuzarm markiert „938 W“. Friedrich-August-Kreuz 2. Klasse 1914 (Oldenburg) mit Bandspange „Vor dem Feinde“. Hanseatenkreuz Bremen (1914). Roter Adler-Orden Kreuz 4. Klasse, im unteren Kreuzarm markiert „W“. Dienstauszeichnung für Offiziere („XXV“). Liakat-Medaille aus vergoldetem Metall mit Säbeln. Silberne Imtiyaz-Medaille mit Säbeln, rs. eine lange Quernadel aus Buntmetall. Dazu separat der Orden des Eisernen Halbmondes (rs. Vertikalnadel gepunzt „800“) mit zwei Miniaturen, ein rot-weißes Band sowie eine einteilige rot-weiße Spange. In altem Etui (Maße 34 x 12 x 3,5 cm) mit weinrotem Bezug (berieben, kleine Fehlstellen). Partiell minimal beschädigt, Gebrauchs- und Altersspuren. Selten und gut erhalten. Provenienz: Direkt aus Familienbesitz. 332368 II € 1.500 184 Großherzogtum Hessen - Silbernes Kreuz des Verdienstordens Philipps des Großmütigen an Ordensschnalle Silber mit mehrteiligen Medaillons auf blau emailliertem Grund, an einem aufgebogenen Ring eingehängt, Centenarmedaille. Die dritte Auszeichnung fehlt. 322356 II € 300 185 Zwei Ordensschnallen Jeweils Repliken, teils mit originalen Auszeichnungen. Eine achtteilige österreichische Schnalle: die Eiserne Krone ist lediglich eine hohlgeprägte Auflage, das MVK gechipt und ohne rs. Medaillon, die Signum Laudis ist ein Nachguss. Bei der dreiteiligen deutschen Schnalle ist lediglich die KDM 1870/71 original. Two medal bars Both are replicas, sometimes with original decorations. An eight-piece Austrian buckle: the Iron Crown is merely a hollow-stamped overlay, the MVK chipped and without the rear medallion, the Signum Laudis is a recast. From the three-part German buckle only the KDM 1870/71 is original. 334108 III + € 250 185 | 129
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0OTk=