152 Großherzogtum Hessen - Schärpe zum Verdienstorden Philipps des Großmütigen Ca. 10 cm breites, konfektioniertes rotes, blau eingefasstes Ordensband. 316175 II € 200 153 Großherzogtum Hessen - kleines Ordenskonvolut Zwei Kriegerehrenzeichen in Eisen 1917, eines aus Eisen (Auflage locker), das andere aus Weißmetall. Felddienstzeichen (Kriegsdenkmünze) 1840 an Einzelschnalle, Militär-Sanitätskreuz 1914 (Zink), Ehrenzeichen für Kriegsfürsorge 1915. 322359 II € 200 154 Großherzogtum Hessen - Kriegerehrenzeichen 1917 in Eisen Der dunkel patinierte eiserne Kranz mit zweifach vernieteter silberner Auflage, auf dieser rs. die Feingehaltspunze „925“ sowie die Reste eines Gewindebolzens (entfernte Schraubscheibe?). Das vertikale Nadelsystem nachverlötet. 331711 II - III € 100 155 Zwei Dienstauszeichnungen Erinnerungszeichen der hessischen Staatseisenbahn für 25 Jahre. Ehrenzeichen für Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr für 25 Jahre. Dazu zwei Geschenkanhänger zur Kriegsweihnacht 1916, zwei nichttragbare bronzene Medaillen und eine Armbinde der Feuerwehr. 330748 II € 250 156 Alice-Medaille in Silber Silber mit vs. Portrait der jugendlichen Großherzogin, darunter Signatur „J. Ries“. Durchmesser 42 mm, Gewicht ca. 30 g. Am Bandabschnitt. 330747 II € 500 157 Bürgermeistermedaille der Gemeinde Albig Silber, 1. Modell mit dem vs. Wappen des Großherzogtums Hessen und rs. Gravur „Albig“. Im Rand Feingehaltspunze „990“. Durchmesser ca. 47 mm, Gewicht 52 g. Im samtgefütterten roten Etui. 330745 II € 300 156 157 | 115
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0OTk=