A104 Kunst, Antiquitäten & Antiken

98 | 4113 4114 KELTEN, GERMANEN UND EUROPÄISCHE EISENZEIT 4113 Latènezeitliche Votivfigur, Bronze, 5. - 3. Jhdt. v. Chr. Bronzefigur mit kurzen, breit stehenden Beinen, die Arme waagerecht auf Schulterhöhe gehalten und die Unterarme nach vorne gerichtet. Ohren und Nase deutlich ausgearbeitet. Im Hinterkopf ein Loch mit senkrechter Führung zur Befestigung der Figur (an einem Stäbchen?). Schöne dunkelgrüne Patina. Höhe 4 cm. Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung, bereits Anfang des Jahrtausends vom 2013 verstorbenen Vater übernommen. 333966 I - € 300 4114 Hallstattzeitliche Schlangenfibel, 7. - 6. Jhdt. v. Chr. Drahtfibel mit zwei einfachen Spiralwindungen in der Mitte und am Umbruch zur Nadel (Schlangenfibel). Die Nadel stark durchgebogen und in den schräg nach oben gerichteten Nadelhalter eingerastet. Auf die Nadel aufgefädelt fünf Bronzeringlein. Schöne dunkelgrüne Patina, minimale Korrosionsspuren. Intakt. Länge 10,7 cm. Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung, bereits Anfang des Jahrtausends vom 2013 verstorbenen Vater übernommen. 333967 II € 300

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0OTk=