| 95 4111 4110 4110 Sechs früheisenzeitliche Armreife (Stufe Hallstatt C) mit schöner „Emailpatina“, 8. - 7. Jhdt. v. Chr. Sechs bronzene Armreife unterschiedlichen Durchmessers mit leicht gewölbter Außenseite. Ein Stück mit leichtem Knick in der Mitte (Schaukelring) und durch das Tragen stark abgeriebener, aber noch erkennbarer Ritzverzierung bzw. Profilierung. Alle mit wunderschön glänzender grüner Patina. Durchmesser 5,4 cm - 7, 7 cm. Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung, bereits Anfang des Jahrtausends vom 2013 verstorbenen Vater übernommen. 333956 I - € 300 4111 Massiver Beschlag in Lunulaform mit stilisierten Wasservögeln, späte Bronzezeit, 10. - 9. Jhdt. v. Chr. Massiver Beschlag in Form einer Lunula. Auf der Schauseite mit drei markanten, phaleraartigen Kreisaugen aus erhabenen Kreislinien mit Dorn in der Mitte, dazwischen gekreuzte Ritzlinien. In den Spitzen der Lunula parallele Ritzlinien mit geritzen Winkelmotiven dazwischen. Mittig vierkantig durchlocht für die Aufnahme eines kräftigen Stifts. Die Durchlochung oben durch einen kurzen Zylinder verlängert, aus dem zwei markant nach außen gerichtete, gewinkelte Fortsätze hervorgehen. Diese waren oben mit stilisierten Köpfen von Wasservögeln mit breitem Schnabel versehen, die jedoch auf beiden Seiten abgebrochen sind. Aufwendiger Prunkbeschlag, wohl von einem spätbronzezeitlichen Wagen (möglicherweise von einem Achsnagel, der durch eine bronzene Nabenabdeckung geführt worden ist). Ausgesprochen schöne, glänzende grüne Patina. Leichte Korrosionsnarben in den Spitzen der Lunula. Provenienz: Münchner Privatsammlung, erworben in den 90er Jahren im süddeutschen Kunsthandel. 313802 II - III € 200
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0OTk=