94 | 4108 4109 4108 Hallstattzeitlicher Schaukelring aus Bronze mit seitlichen Ösen, 7. - Mitte 6. Jhdt. v. Chr. Fußring mit ovalem Durchmesser und charakteristischem Knick in der Mitte (Schaukelring). An den beiden Außenseiten zwei Ösen, eine ungewöhnliche und äußerst seltene Variante. Seitlich der Ösen, auf Höhe des Knicks und an den Enden Ritzverzierung aus einer Folge vertikaler Striche, senkrecht zum Verlauf des Ringbands. Maximaler Durchmesser 11,6 cm. Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung, bereits Anfang des Jahrtausends vom 2013 verstorbenen Vater übernommen. 333983 I - € 300 4109 Fünf früheisenzeitliche Armreife (Stufe Hallstatt C), 8. - 7. Jhdt. v. Chr. Fünf, rundstabige Bronzearmringe, die getrennten Enden eng aneinander geführt, sodass der Eindruck geschlossener Ringe entsteht. An den Enden auf der Oberseite jeweils fünf bis sieben parallele Ritzlinien quer zum Verlauf des Ringes. Durchmesser jeweils 7,5 cm. Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung, bereits Anfang des Jahrtausends vom 2013 verstorbenen Vater übernommen. 333955 I - € 400
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0OTk=