| 91 4103 4100 Zwei mittelbronzezeitliche Gewandnadeln, 16. - 15. Jhdt. v. Chr. Ein Paar mittelbronzezeitliche Gewandnadeln. Der Kopf durch vier Scheiben im Abstand von ca. 2 cm gegliedert. Die größte Scheibe oben als Abschluss, darunter Scheiben mit zunehmend kleinerem Durchmesser. Unterhalb der kleinsten Scheibe Ritzverzierung aus Bändern mit horizontalen Linien, unterbrochen durch Fischgrätenmuster. Schöne dunkelgrüne Patina. Minimale Korrosionsspuren. Eindrucksvolle Exemplare mittelbronzezeitlichen Trachtzubehörs. Länge 36,3 cm und 36,6 cm. Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung, bereits Anfang des Jahrtausends vom 2013 verstorbenen Vater übernommen. 333957 II + € 500 4101 Mittelbronzezeitliche Gewandnadel, Südosteuropa, 15. - 14. Jhdt. v. Chr. Ingesamt 49 cm lange Bronzenadel mit schöner dunkelgrüner Patina. Der Hals der Nadel unterhalb des Kopfes leicht ausgebaucht und dort auf ca. 4 cm Länge mit rundum verlaufenden, parallelen Ritzlinien verziert. Der doppelkonische Kopf im Überfangguss über der Nadel angebracht. Ausgezeichnet erhaltenes Exemplar. Provenienz: Österreichischer Privatbesitz. Sammlungsgegenstände teils aus dem Besitz des Vaters übernommen (erworben 70er - 90er Jahre), teils vom aktuellen Besitzer im österreichischen und deutschen Kunsthandel und aus Privatsammlungen erworben (80er Jahre bis 2010). 332739 I - € 300 4102 Mittelbronzezeitliche Gewandnadel, Südosteuropa, 15. - 14. Jhdt. v. Chr. Ingesamt 39,2 cm lange Bronzenadel mit schöner dunkelgrüner Patina. Der Hals der Nadel unterhalb des Kopfes deutlich ausgebaucht und dort auf ca. 4,5 cm Länge mit rundum verlaufenden parallelen Ritzlinien verziert. Der eiförmige Kopf der Nadel im Überfangguss angebracht. Einige optisch nicht auffällige Abplatzungen der Patina entlang der mittleren und unteren Nadel, sonst ausgezeichnet erhaltenes Exemplar. Provenienz: Österreichischer Privatbesitz. Sammlungsgegenstände teils aus dem Besitz des Vaters übernommen (erworben 70er - 90er Jahre), teils vom aktuellen Besitzer im österreichischen und deutschen Kunsthandel und aus Privatsammlungen erworben (80er Jahre bis 2010). 332738 I - € 300 4103 Ein Paar spätbronzezeitliche Armspiralen, 13. Jhdt. v. Chr. Zwei zusammengehörige Armspiralen aus Bronze, die eine mit 12, die andere mit 13 Windungen. Die Spiralbänder im Querschnitt dachförmig, die Windungen sich nach „oben“ hin leicht konisch verjüngend. Am „unteren“ Ende die zwei letzten Windungen tordiert. Bei einem Exemplar das Spiralende zurückgebogen. Ausgesprochen schöne „Moorpatina“, die neben Abschnitten mit dunkelgrün glänzender Patina auf größeren Teilbereichen den metallischen Untergrund durchschimmern lässt oder ganz metallfarben ist. Maximaler Durchmesser 7 und 7,2 cm. Höhe je ca. 9,5 cm. Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung, bereits Anfang des Jahrtausends vom 2013 verstorbenen Vater übernommen. 333954 I - € 700
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0OTk=