A104 Kunst, Antiquitäten & Antiken

| 89 4098 4099 4098 Drei kleine urnenfelderzeitliche Tüllenbeile, 10. - 9. Jhdt. v. Chr. Drei kleinere Bronzebeile mit ovaler Öffnung der Tülle und zwei bzw. drei Rippen am Rand, parallel zur Mündung. Seitlich je eine Öse zur Befestigung am Schaft. Gussnähte entlang der Seiten. Die beiden kleineren mit geschwungenen Rippen auf den Schauseiten und leicht auszipfelnder Schneide. Alle drei mit schöner grüner Patina. Ausgesprochen schöne und vollkommen intakte Exemplare. Länge 4,2, 6,2 und 9 cm. Die beiden kleineren Beile, vor allem das kleinste Stück, sind möglicherweise bereits als Votiv-Äxte zu werten. Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung, bereits Anfang des Jahrtausends vom 2013 verstorbenen Vater übernommen. 333961 I - € 400 4099 Zwei Sicheln und ein Tüllenbeil, Urnenfelderzeit, 11. - 10. Jhdt. v. Chr. Zwei Bronzesicheln mit gebogenem Blatt. Am hinteren Ende zwei parallele Rippen, die zum gebogenen Blatt hin konvergieren und in eine Rippe am Rücken übergehen. Am hinteren Ende durchlocht und mit Gusszapfen versehen. Länge 14 und 14,5 cm. Tüllenbeil mit wulstigem Rand, Befestigungsöse am unteren Ende und dreieckig abgesetzter Beilklinge. Länge 11,8 cm. Grüne Patina mit Inkrustationen. Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung, erworben in den 90er Jahren im Kunsthandel. 334100 II - III € 300

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0OTk=