A104 Kunst, Antiquitäten & Antiken

86 | 4092 Urnenfelderzeitliche Lanzenspitze, 10. - 9. Jhdt. v. Chr. Lanzenspitze mit langer Tülle und lorbeerblattförmiger Klinge. Die Tülle geht auf der Klinge in eine breite Mittelrippe mit drei Längsgraten über. Auf einer Seite Gusslöcher am oberen Ende der Tülle und im unteren Bereich der Mittelrippe. Seitlich im oberen Bereich der Tülle zwei Löcher zum Befestigen des Lanzenschafts. Zart getönte „Moorpatina“, die den metallischen Untergrund durchschimmern lässt. Intakt. Länge 19,2 cm. Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung, bereits Anfang des Jahrtausends vom 2013 verstorbenen Vater übernommen. 333958 I - € 350 4093 Flintdolch aus honigfarbenem Feuerstein, dänisches Endneolithikum, Ende 3. Jtsd. v. Chr. Früher Dolch vom Typ 1B mit lanzettförmiger Klinge aus gebändertem, honigfarbenem Feuerstein. Beidseitig vollflächig und präzise retuschiert. Länge 17,2 cm. Provenienz: In Deutschland verwahrte Privatsammlung eines Österreichers, erworben Ende der 90er Jahre im Kunsthandel. 326211 II + € 240 4092 4093

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0OTk=