74 | 4080 4081 4080 Hakenschlüssel, Eisen, römisch, 2. - 3. Jhdt. Langrechteckiger Griff mit runder Öse am Ende und hochrechteckigem Querschnitt. Nach abgesetztem Stiel mit quadratischem Querschnitt der flach gehaltene Vorderteil, der dreimal im rechten Winkel nach hinten bzw. innen abbiegt und einen „Bart“ mit vier kreuzweise angeordneten Stiften um einen massiveren, vierkantigen mittleren Stift besitzt. Mit Hilfe dieses Bartes konnte ein Riegel mit passgenauen Löchern auf der Unterseite mit Hilfe des Schlüssels zur Seite geschoben werden. Ausgesprochen schönes und großes Exemplar eines römischen Eisenschlüssels von einem größeren Tor. Ausgezeichnet konserviert und stabilisiert. Länge 25,5 cm. Provenienz: Österreichischer Privatbesitz. Sammlungsgegenstände teils aus dem Besitz des Vaters übernommen (erworben 70er - 90er Jahre), teils vom aktuellen Besitzer im österreichischen und deutschen Kunsthandel und aus Privatsammlungen erworben (80er Jahre bis 2010). 332741 II € 300 4081 Balkenwaage aus Bronze mit Gewicht, römisch, 1. - 3. Jhdt. Waage mit vierkantigem eisernen Balken, an einem Ende pyramidal geformter Endknopf, am anderen Aufhängvorrichtung und Haken für Gewicht. Auf der Oberseite entlang der Kante gut erkennbare Skala mit Kerben und längeren Querstrichen. Dazu drei eiserne Haken, an einem noch ein birnenförmiges Laufgewicht mit Bronzemantel und Bleifüllung. Länge des Balkens 18,7 cm. Höhe des Laufgewichts (ohne Haken) 5 cm. Fachmännisch konserviert und stabilisiert. Sehr gut erhaltene Eisensubstanz, die vor allem noch alle Details der Skala gut zeigt. Interessantes römisches Technikum mit vollständig erhaltenen Einzelteilen. Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung, bereits Anfang des Jahrtausends vom 2013 verstorbenen Vater übernommen. 333980 II € 300
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0OTk=