A104 Kunst, Antiquitäten & Antiken

| 29 4016 Drei sasanidische Siegel, Achat und Bergkristall, 4. - 6. Jhdt. n. Chr. Drei Siegel mit ovaler Siegelplatte, zwei davon mit rundem Rücken mit dicker Bohrung, eines mit kegelförmigem Hinterteil und dünner Bohrung. 1) Das größte Siegel mit dicker Bohrung aus bräunlichem, leicht gebändertem Achat mit qualitätvoller Steinschneidearbeit: ein vierbeiniges Fabelwesen mit bärtigem Menschenkopf, Flügel und herabhängendem Schwanz. Über der Kruppe ein sechsstrahliger Stern. Maße 25 x 16 x 18 mm. 2) Ein weiteres Siegel ähnlicher Gestalt aus Bergkristall mit Tamga-Symbol (Stammes- bzw. Clanemblem). Maße 17 x 14 x 11 mm. 3) Kegelförmiges Siegel mit verschiedenen linearen Symbolen (Halbmonde, spitze Linien mit Punkten). Maße 17 x 15 x 21 mm. Minimale Bestoßungen ohne Beeinträchtigung der Bildflächen, das kegelförmige Siegel mit einem kleinen Ausbruch am Rand einer Bohrungsöffnung. Sonst sehr gut erhalten, die Bildflächen in tadellosem Zustand. Provenienz: Aus süddeutscher Privatsammlung, erworben in den 1980er Jahren im Münchner Kunsthandel. 316494 I - € 500 4017 Neuassyrischer Ziegel mit Bauinschrift in Keilschrift, 9. Jhdt. v. Chr. Quadratischer Ziegel mit vier Zeilen Keilschrift in der Mitte, die Zeilen deutlich durch vertiefte Linien abgetrennt. Maße 34 cm x 34 cm. Minimale Bestoßungen, vor allem an den Ecken. Ansonsten ausgezeichnet erhaltenes, gut lesbares Exemplar. Provenienz: Rheinische Privatsammlung, übernommen aus dem Besitz des Großvaters, von diesem in den 70er Jahren im Antiquitätenhandel erworben. 330819 I - € 300 4016 4017

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0OTk=