26 | 4009 4010 4009 Bronzeaxt mit geschweiftem, unten gezähntem Nacken, Luristan, Ende 3. Jtsd. v. Chr. Schaftröhre von 10,3 cm Höhe mit wulstiger Rippe am oberen und unteren Ende. Am oberen Ende vorne der Ansatz der Axtklinge, deren Oberkante geradlinig mit dem Ende der Schaftröhre in einer horizontalen Linie verläuft. Die Unterkante nach unten ausgezogen, die leicht gerundete Schneide unten stärker eingezogen. Im Nacken ein breites, geschweiftes Blatt, dessen Unterseite gekerbt ist. Oberfläche auf einer Seite mit dunkelgrüner Patina und ockerfarbenen Inkrustationen darüber, die andere Seite bis auf die metallische Oberfläche gereinigt. Länge 21 cm. Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung, erworben Ende der 90er Jahre im Kunsthandel. 317900 II + € 320 4010 Bronzene Scheinaxt ungewöhnlicher Formgebung, Luristan, 12. - 10. Jhdt. v. Chr. Scheinaxt mit trapezoidem, stumpfem Nacken und schmaler, nach unten ausgezogener Klinge. Auf der Oberseite Röhre zur besseren Fixierung auf dem Schaft. Auf den Seiten fünf markante Rippen, deren obere drei in die Axtklinge übergehen. Oberfläche teils bis auf den metallischen Untergrund gereinigt, mit größeren Resten einer dunklen Oxydschicht mit vereinzelten grünen Oxydflecken darüber. Minimale Korrosionen, sonst intakt. Länge 15,7 cm. Provenienz: Süddeutscher Privatbesitz. 332688 II + € 250
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0OTk=