| 193 4288 4289 4288 Erzengel Michael im Stil der Cusco-Schule, Mexiko, 20. Jhdt. Öl auf Leinwand. Fein gemalte Darstellung eines in üppige, bunte und prächtig mit goldener Strukturpaste verzierte Gewänder gekleideten Engels, in der Rechten ein Gewehr haltend. Ungerahmt, ohne Keilrahmen. Maße ca. 65 x 44 cm. Die Cusco-Schule entstand in Lateinamerika unter Einfluss des europäischen Manierismus nach der Eroberung Perus durch Spanien. Die Krieger-Engel waren eines der beliebtesten Motive, wobei die Konzentration der Maler auf Kleidungsschmuck als generelles Merkmal der Kunst der Cusco-Schule gilt. 318363 I € 120 4289 Wilhelm Hempfing, Harlekin und Kolumbine, deutsch, datiert 1937 Öl auf Karton. Darstellung einer geheimnisvollen Koketterie. Wohl nach einer Theateraufführung greift der charmante Harlekin nach der Hand der Kolumbine, sie zum Mitkommen anlockend. Die junge Frau dreht sich lächelnd weg, gleichzeitig vor der Brust die Hand des Harlekins einklemmend. Vor dunklem Hintergrund erscheinen nur zwei lange Schatten. Links unten signiert und datiert: «Hempfing 1937». Der Karton an den Rändern leicht berieben. Im schmalen Profilrahmen aus Holz (ein paar kleine Abplatzungen). Gesamtmaße 66 x 60,5 cm. Wilhem Hempfing (1886 - 1948) war ein deutscher Landschafts- und Aktmaler, beschäftigte sich aber auch mit Porträtmalerei. Sein Œuvre gewann v.a. in der NS-Zeit an Bedeutung - viele seiner Werke wurden im HdDK ausgestellt und mindestens eines von Hitler erworben. 316747 II € 600
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0OTk=