A104 Kunst, Antiquitäten & Antiken

188 | 4278 4278 Georg Emil Libert (1820 - 1908) - Stimmungsvolle sommerliche Landschaft mit Fluss und Boot Öl auf Leinwand. Weite Aussicht mit Tannenbäumen, Birke auf stilles Wasser und Gebirge. Rechts unten signiert «G. E. Libert». In originalem vergoldeten Rahmen aus Holz. Bildmaße 33 x 43 cm, Maße gerahmt 42,5 x 53 cm. Guter Zustand. Georg Emil Libert, bekannter dänischer Landschaftsmaler, Vertreter Kopenhagener und Münchner Schule, zu seinen Spezialitäten gehörten Szenen mit dänischen, norwegischen und deutschen Landschaften. Ausbildung an der Königlichen Akademie in Kopenhagen bei Johan Ludwig Lund. 1857 - 1859 Reisen im Ausland, vor allem in Deutschland und der Schweiz. Er suchte vor allem bei der Münchner Landschaftsmalerei Inspiration und stellte viele Werke in Charlottenborg und im Kunstforeningen aus. Eine der Klippen der Helligdomsklipperne, Liberts Rock (Libertsklippen), ist ihm zu Ehren benannt. Viele seiner Werke sind in der Dänischen Nationalgalerie, V&A Museum sowie im Thorvaldsens Museum und sind bei Käufern sehr begehrt. Vgl. Uppsala Auktionskammare 14.06.2018, Los 885, Zuschlag bei ca. 5.900 €. 324114 II € 1.500 4279 Kleiner Bettler mit Hund vor der Karlskirche, Österreich, 19. Jhdt. Öl auf Holz. Melancholisch anmutende Genreszene, ein Bettelkind mit Hund darstellend. An einem Herbsttag steht auf der Wiener Brücke ein Kind und wartet geduldig vor einer Soldatenmütze auf Almosen. Im Hintergrund erkennt man die Silhouette der Wiener Karlskirche. Restauriert. Maße 40 x 31 cm. 323443 II - III € 360 4280 Carl Schweninger, kleinformatiges Hinterglasbild mit Genreszene, Wien, Ende 19. Jhdt. Öl auf Glas. Leicht gewölbte Glasplatte mit gekonnter Feinmalerei in Hinterglastechnik. Darstellung einer Genreszene in einem Wirtshaus. Ein junger Trompeter in der Tracht des 17. Jhdts. im Gespräch mit einem Pfarrer. Dahinter ein grüner Kachelofen und ein Fenster mit Ausblick in eine verschneite Winterlandschaft. Rechts unten signiert «C. Schweninger, Wien». In zeitgenössischem, stuckiertem Waschgoldrahmen. Bildmaße ca. 13 x 10,5 cm, mit Rahmen 22,5 x 20 cm. Carl Schweninger II. (1854 - 1912), Genremaler und Illustrator, studierte Malerei in Wien und München. 317865 II + € 570 4281 Josef Anton Strassgschwandtner (1826 - 1881) - Im Dreigespann, Österreich, datiert 1849 Kreide auf Papier. Lebhafte Zeichnung dreier Pferdeköpfe im Zaumzeug. Links unten „Anton Strassgschwandtner“ signiert und „849“ datiert. Im breiten Passepartout und dicken, stuckierten Leistenrahmen aus vergoldetem Holz (Ecken bestoßen), hinter Glas. Gesamtmaße 43,5 x 38 cm. Anton Strassgschwandtner (1826 - 1881) war ein produktiver und angesehener österreichischer Pferde-, Jagd- und Militärgenremaler sowie Lithograf (als solcher besonders hoch geschätzt) und Waffensammler. Als Mitglied der Wiener Künstlergenossenschaft waren unter seinen zahlreichen Auftraggebern Jagdverbände, der Hochadel und die k.u.k. Armee; in Wien wurde auch eine Straße nach ihm benannt. 317875 II + € 190

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0OTk=