A104 Kunst, Antiquitäten & Antiken

| 187 4276 4277 4276 Umkreis von Philipp Peter Roos (1657 - 1706), „Weidende Kühe“, deutsch, 18. Jhdt. Öl auf Leinwand. In arkadischer Landschaft weidende Kühe. Links im weit entfernten Hintergrund zeichnet sich eine in sanfte Dämmerung gehüllte Stadt ab. Feines Craquellée. In der rechten unteren Ecke eine Retusche. Im breiten, leicht bestoßenen Rahmen aus ebonisiertem Holz mit vielfach gestuften Leisten. Bildmaße 31 x 41 cm, Maße gerahmt 60 x 68,5 cm. Philipp Peter Roos (1657 - 1706) war ein deutscher Tier- und Landschaftsmaler. Er lebte bescheiden und ließ sich nach langem und ständigem Umziehen bei Tivoli nieder, wo er mit sehr vielen Tieren lebte und die eigenen Herden malte. Die Macht der Natur und die Protagonistenrolle der Tiere in seinen Bildern stehen besonders im Vordergrund. Auch seine beiden Söhne wurden Tier- bzw. Landschaftsmaler. 332324 II + € 500 4277 Bayerische Moorlandschaft, deutsch, 19. Jhdt. Öl auf Leinwand. Eindrucksvolle Moorlandschaft im Stil der Münchner Schule. Entlang eines steinernen, mit Moos bewachsenen Landweges führt an einem frühen Morgen eine Hirtin ihre Viehherde weiden. Weiter hinten erkennt man den Spitzturm einer im Nebel liegenden Stadt. Die rechte untere Ecke und verso unlesbar signiert. Im unteren Bereich eine kleine, absolut unmerkliche Reparatur. Ungerahmt, die Ränder leicht fleckig. Maße 50 x 80 cm. 323450 I - II € 1.200

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0OTk=