174 | 4250 4251 KUNST UND KUNSTHANDWERK HANDSCHRIFTEN UND LITERATUR 4250 Zwei gerahmte Dokumente auf Pergament, Frankreich/ England, 14. und 15. Jhdt. Lateinisches Dokument auf Pergament, verfasst im 17. Jahr der Regierungszeit von König Edward IV. von England (8. März 1476). Pergament mit Falten und kleineren Flecken. Siegel fehlt. Gefasst im schlichten Holzrahmen. Gesamtmaße ca. 32 x 27 cm. Außerdem ein französisches Dokument auf Pergament, datiert 1345. Geschrieben in alter französischer Schrift. Pergament mit Löchern und Flecken. Gefasst im goldfarbenen Holzrahmen hinter Glas. Gesamtmaße 32 x 20 cm. 332857 II € 200 4251 Drei gerahmte Seiten aus der Cosmographia Sebastian Münsters (1488 - 1552), deutsch/Schweiz, 16. Jhdt. Drei mit kolorierten Kupferstichen bedruckte Buchseiten aus dem sechsten Buch der berühmten Cosmographia von Sebastian Münster, hier besonders über „Egyptenlandt“, afrikanische Inseln und Thunis. Jedes Blatt in gestuftem Schrägschnittpassepartout und schmalem Profilrahmen aus Holz. Beidseitig verglast (Acrylglas), sodass die Textseite verso lesbar ist. Gesamtmaße je 45 x 34 cm. Sebastian Münsters 1544 publizierte Cosmographia war die erste wissenschaftliche und allgemein verständliche (d.h. nicht auf Latein verfasste) Weltbeschreibung in deutscher Sprache. Unter einer Kosmographie versteht man die das geographische, geologische und astrologische Wissen sammelnden Bücher, die die gesamte irdische und kosmische Welt zu beschreiben und zu erklären suchen. Die Weltbeschreibung Sebastian Münsters gehört zu den berühmtesten Kosmographien, die uns aus dem 16. Jhdt. überliefert sind. 332318 II + € 100
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0OTk=