168 | 4244 4244 Gebetsmühle, Tibet, um 1900 Vom gedrechselten Beinstiel getragener, filigran verzierter zylindrischer Korpus aus Silberblech mit vergoldeten Rändern und gefassten Korallen- bzw. Türkiscabochons. Die mittig durch einen Ring aus heller Jade gegliederte Kammer oben aufklappbar, darin eine dicke, alte Papierrolle (Kanten etwas berieben, leichte Feuchtigkeitsschäden). Seitlich anhängend ein silbernes Schwunggewicht. Länge ca. 31,5 cm. 330146 II + € 800 4245 Drei Ritualgegenstände, Tibet, 19. Jhdt. Aus teils feuervergoldeter Bronze durchbrochen gegossenes Set von Jwala Nhaykan und Sinamu. Jeweils auf einem mehrfach gestuften, etwas bestoßenen Sockel. Sinamu mit Bajonettverschluss und etwas verbogener Turmspitze. Der Jwala-Nhaykan-Spiegel mit prächtig floral verzierter und an den Spitzen feuervergoldeter Mandorla (minimal nach vorne geneigt). Dazu eine mehrteilige Torma aus feuervergoldetem Kupfer mit separat einsetzbarem, schwerem Aufsatz aus Kupfer und Messing mit reichem Flammendekor rund ums versilberte Mittelfeld. Darunter zwei einsetzbare, mit einem Korallen- bzw. Türkiscabochon besetzte Rosetten. Aufgesetzt auf die aus Kupfer getriebene, ober- und unterseitig vegetabil gravierte und punzierte Schale. Höhe 26, 32 und 35 cm. 331547 II € 1.500 4246 Kun-It-Betel-Behälter aus Bambus und Lack sowie türmchenförmige Spendenbox, Burma, 20. Jhdt. Runde Deckeldose aus Bambus und Schwarzlack, rot und gelb bemalt. Innen rot-braun lackiert. Mit Einlage. Die Außenseite umseitig bemalt mit Tänzern, Drachen und Rankenwerk. Die Unterseite ebenfalls bemalt. Fehlstellen. Maße 20 x 21 cm. Dazu eine türmchenförmige Spendenbox aus Holz, bunt bemalt, reich vergoldet. Dose lässt sich nicht öffnen. Starke Farbfehlstellen. Höhe 52 cm. 325386 III + € 120
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0OTk=