A104 Kunst, Antiquitäten & Antiken

146 | 4198 4199 4198 Emaillierte Teekanne, Japan, 20. Jhdt. Messing. Gewölbte Unterseite mit drei spitzen Füßen. Stark verjügende Wandung, umlaufend mit bunter Emaille verziert: Büten, Perlreihen und Spiralen. Steckdeckel mit Blütenknauf. Der innere Rand des Deckels leicht verbogen, äußerlich nicht sichtbar, schließt gut. Etwas berieben. Höhe 14 cm. 330727 I - II € 150 4199 Gunbai, Japan, Ende Edo-Periode Hölzerner Fächer, das Blatt in Schwarzlackfassung, vs. mit Landschaftsszene in AogaiLack, rs. Symbole, jeweils zwischen Goldlackornamenten. Anhägende Quaste aus grüner Seide. Stellenweise etwas bestoßen, Alters- und Gebrauchsspuren. Länge 40 cm. 328438 II - € 750 4200 Tachi-Kake (Schwertständer), Japan, Meiji-/Taisho-Periode Hölzerner Tachi-Ständer, rot-schwarz lackiert. Die Standplatte mit geschnitztem Hannya-Motiv. Schaft und Kopf mit geschnitzten Ahornblatt-Motiven verziert. Etwas gelockert und stellenweise leicht berieben. Höhe ca. 71 cm. 330113 II € 700 4201 Großes Daimyo-Hibachi (Kohlebecken), Japan, Meiji-/Taisho-Periode Tsugaru-Lackierung mit Holzkern. Rechteckige Form mit abgerundeten Ecken auf vier volutenförmigen Beinen. Eingesetztes Kohlegefäß aus Kupfer mit leichten Oxidationsspuren. Vereinzelt Kratzer bzw. Abplatzungen auf der Lackoberfläche. Höhe ca. 32 cm. 330115 II € 400 4202 Großes Daimyo-Hibachi (Kohlebecken), Japan, Meiji-/Taisho-Periode Tsugaru-Lackierung mit Holzkern. Nahezu quadratisch mit abgerundeten Ecken, auf vier volutenförmigen Beinen. Eingesetztes kupfernes Kohlegefäß (leichte Oxidationsspuren). Die Lackierung leicht berieben. Höhe ca. 32 cm. 330114 II € 400

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0OTk=