A104 Kunst, Antiquitäten & Antiken

| 117 4140 4137 Doppelkürbis-Vase, China, wohl Song-Dynastie oder später Schwarz-braun glasierte Keramik mit hellen Einsprenkelungen. Doppelte Kürbisform mit schlanker, langgezogener Mitte. Unglasierter Boden. Ungemarkt. Boden mit Label. Glasur mit Krakelee. Mündungsrand mit zwei Chips. Höhe 22,5 cm. 317400 II - € 400 4138 Bedeutendes und seltenes kleines Seladon-Kännchen, China, Ming-Dynastie, wohl Yongle-Periode, 14./15. Jhdt. Seladonfarben glasiertes Kännchen auf rundem Standfuß. Krakelee. Bauchiger Korpus mit breitem Profilring. Schlanker, kurzer Hals mit breiter Mündung. Oberer Teil der Wandung und Hals mit zwei Zierperlbändern. Unglasierter Standring. Ungemarkt. Ausguss restauriert, ansonsten intakt. Höhe 9 cm. Dazu ein geschnitzter Holzsockel auf drei Füßen, Höhe mit Sockel 12 cm. Provenienz: Aus einer süddeutschen Privatsammlung. 333117 II - III € 2.000 4139 Kleines, seltenes, reliefiertes Wassergefäß, China, wohl Qianlong-Periode, 18. Jhdt. Geschweifter Korpus, umseitig in Form von reliefierten, stilisierten Wolken gearbeitet. Farbenfroh bemalt. Umgemarkt. Guter Zustand. Maße 6 x 12 x 9,5 cm. 333111 I - II € 800 4140 Kong-Vase mit Guangxu- Sechszeichen-Marke und wahrscheinlich aus der Periode (19./20. Jhdt.), China Vierkantiger Korpus mit einheitliger Seladonglasur und Craquelé. Kurzer, schaler Hals mit leicht ausgestellter Lippe. Schulter mit altem Klebeetikett. Unterseite mit Guangxu-Sechszeichen-Marke. Unglasierter Standring. Guter Zustand. Höhe 29,5 cm. Provenienz: Aus einer süddeutschen Privatsammlung. 333109 I - II € 2.000

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0OTk=