| 103 4119 4120 4119 Ein Paar Bügelfibeln mit geometrischem Dekor, slawisch, 1. Hälfte 6. Jhdt. Zusammengehöriges Paar slawischer Bügelfiblen aus minderwertiger Silberlegierung. Halbrunde „Kopfplatte“ mit fünf Zierknöpfen, innen linearer Dekor, der dem Umriss der Kopfplatte folgt, nur leicht gewölbter Bügel mit drei Längswülsten, rautenförmiger Fuß mit linearem Dekor, der dem Umriss der Fußplatte folgt. Am Ende des Fußes stilisierter Tierkopf, seitlich an den Ecken je zwei runde Zierknöpfte, vor dem Übergang zum Bügel je zwei Ringlein. Auf der Rückseite jeweils die ursprüngliche verlötete Nadelrast verloren gegangen, beide Nadelhalter intakt, wobei in einem noch Reste der typischen rudimentären Nadelkonstruktion aus dünnem Bronzedraht erhalten ist. Länge 8,5 und 8,6 cm. Abgesehen von den fehlenden Nadelrasten ausgezeichnet erhalten. Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung, erworben in den 90er Jahren im süddeutschen Kunsthandel. 333465 I - € 300 4120 Ein Paar Bügelfibeln mit Spiraldekor, slawisch, 1. Hälfte 6. Jhdt. Zwei gleich verzierte Fibeln aus minderwertiger Silberlegierung: Halbkreisförmige „Kopfplatte“ mit fünf pilzförmigen Zierknöpfen am Rand, im Inneren Dekor aus sechs ineinander verschränkten Spiralen. Bügel mit Längsrippen, rautenförmige „Fußplatte“ mit kleinen Rundeln an den Ecken, im Inneren Kerbschnittdekor aus zwei Doppelspiralen und einem gegliederten Trapez. Am Fußende ein gekerbter, stark stilisierter Tierkopf. Auf der Rückseite der „Kopfplatte“ Spiralachsenhalter mit Resten von Eisenoxyd, auf der Rückseite des Fußes Nadelhalter. Spirale und Nadel aus Eisen verloren, sonst exzellenter Erhaltungszustand. Länge je 8,7 cm. Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung, erworben in den 90er Jahren im süddeutschen Kunsthandel. 333466 I - € 300
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0OTk=