| 81 5107 Goldtauschierte Lanzenspitze, Indien, um 1800 Schlanke zweischneidige Klinge mit beidseitig kräftiger Mittelrippe. Die Zwinge und die achtkantige, leicht konische Tülle mit Resten von goldtauschiertem floralen Dekor. Länge 47 cm. 332679 II - € 400 5108 Ganzmetall-Stoßlanze, Indien, um 1800 Kräftig gegratete, mehrfach gekehlte Klinge. Die Zwinge aus Messing mit zwei seitlich geschnittenen Tierköpfen. Kurze Messingtülle, der runde eiserne Vollschaft mit mittiger Handhabe und Schuh aus Messing. Länge 191 cm. 329945 II € 480 5109 Eiserner Streitkolben, indopersisch, um 1800 Schlanker, doppelt konischer Schlagkopf. Massiver Schaft mit kleinem abgesetzten Knauf. Die Oberflächen komplett fein schraffiert, in den Vertiefungen geringe Reste der ursprünglichen Silbertauschierung. Länge 78 cm. 332650 II € 600 5110 Lanze, Nordindien, 19. Jhdt. Kräftige, vierkantige Spitze mit zwei seitlichen, durchbrochen gearbeiteten Flügeln und konischer Tülle. Ebonisierter Schaft. Kräftiger, langer Schuh, mittig mit einem gegrateten Wulst versehen. Spitze und Schuh mit hochfeiner Goldtausia mit vollflächigen Ranken- und geometrischen Mustern (stellenweise leicht berieben). Länge 178 cm. 317456 II € 1.200 5107 5108 5109 5110
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0OTk=