68 | 5086 Silbertauschierter Pouluar, Afghanistan, um 1800 Lange und schwere, beidseitig doppelt gekehlte Klinge aus Wootzdamast mit jeweils figürlicher und ornamentaler Silbertausia an Rücken und Ansatz. Typisches, fein durchbrochen gearbeitetes Eisengefäß mit zwei seitlichen stilisierten Drachenköpfen. Chagrinlederbezogene Holzscheide mit Ortbeschlag und zwei Trageringen aus Eisen. Silbertauschierung partiell etwas berieben, am Vernietknauf kleine Fehlstelle. Länge 96 cm. 329149 II - € 1.280 5087 Poulouar mit textilbezogener Scheide, Afghanistan, 19. Jhdt. Geschwungene Rückenklinge aus Wootzdamast (etwas fleckig), Spitze leicht defekt. Typischer Griff aus Eisen mit graviertem Dekor. Textilbezogene Holzscheide mit zwei bronzenen Tragespangen und langem Ortblech aus Eisen. Länge 92,5 cm. 332655 II - € 200 5088 Militärischer Säbel, Afghanistan, Ende 19. Jhdt. Leicht gekrümmte, beidseitig geätzte und goldfarben unterlegte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze. Quartseitig am Ansatz geätztes Wappen des Emirats Afghanistan. Floral gravierter Faustbügel, Zwinge und Knauf aus Weißbronze, vernietete Griffschalen aus Bein. Lederbezogene Holzscheide (Belederung leicht defekt) mit floral gravierten Weißbronze-Beschlägen. Länge 96,5 cm. 332656 II - € 350 5086 5086
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0OTk=