| 59 5069 Qama, Persien, um 1900 Mehrfach breit gekehlte Klinge aus Wootzdamast(?) mit terzseitig goldtauschiertem sowie doppelt gemarktem Ansatz. Vernietete, eisenverstärkte Walrosselfenbeingriffschalen, verso repariert. Durch Reinigung gut zu verbessern! Länge 58 cm. Achtung: Ein Export dieses Loses aus der EU ist leider nicht möglich. 330150 III € 300 5070 Shamshir, Persien, um 1800 Gekrümmte, leicht verschliffene Klinge aus Wootzdamast. Beidseitig mit Schriftkartuschen geschnittene eiserne Parierstange. Griff mit zwei vernieteten Hirschhorn-Griffschalen und eiserner Knaufkappe. Eisenteile patiniert und teilweise leicht narbig. Länge 94,7 cm. 332645 II - € 800 5071 Silbermontierte Reitpeitsche, Turkmenistan, um 1900 Achtkantiger Schaft aus ebonisiertem Holz mit reliefierter Silbermontierung. Knauf mit zwei Fangriemenösen. Anhängender lederner Peitschenriemen mit Resten von Fransenbehang und silberner Abschlusstülle. Länge des Schaftes 38 cm. 332677 II - € 300 5072 Kleines Bicak-Messer, Turkestan oder Afghanistan, Ende 19. Jhdt. Schmale, beidseitig gekehlte und dunkel patinierte Rückenklinge. Die In Resten vergoldete Griffschiene mit floral getriebener Zwinge und Griffschalen aus Holz. Silberscheide mit Türkisbesatz aus dem 20. Jhdt. Länge 33 cm. 331551 II € 600 5072 5070
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0OTk=