5043 Silbermontierte Schashka, Dagestan, 2. Hälfte 19. Jhdt. Leicht gekrümmte, ältere husarische Rückenklinge mit beidseitig dreifacher Kehlung. Am Ansatz Reste von Zierätzung, Sonne und Mond. Oberfläche flugrostig, reinigungsbedürftig. Reich floral getriebener und niellierter silberner Griff, der Knauf unpassend ergänzt. Lederbezogene Holzscheide mit gravierter und niellierter silberner Garnitur. Länge 100 cm. Durch Reinigung und Restaurierung gut zu verbessern. 332704 II - III € 400 5044 Silbermontierter und vergoldeter Prunksäbel, Dagestan,20. Jhdt. Kräftig geschwungene Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze und beidseitig doppelter Kehlung. Über die gesamte Länge verlaufender Ätzdekor mit arabischer Inschrift. Silbernes, vergoldetes und nielliertes Gefäß mit gerader Parierstange mit Kugelknäufen, der Griff in einen plastischen Löwenkopf auslaufend. Die silberblechummantelte Holzscheide passend in Teilen vergoldet, fein niellierter und gravierter floraler Dekor. Seitlich zwei Trageösen. Länge 91 cm. 334208 I - II € 1.400 5045 Fünf Blankwaffen, Kaukasus/ Afghanistan/Indien/Philippinen, 1. Hälfte 20. Jhdt. Türkische Qama mit etwas narbiger, beidseitig vollflächig geätzter, zweischneidiger Klinge und eisenvernietetem Holzgriff, Länge 82 cm. Der Beingriff des Khyber-Messers im unteren Bereich der Zwinge ornamental in Messing und rotem Lack eingelegt, mit Lederscheide, Länge ca. 83 cm. Dazu noch ein Tulwar, die Klinge stellenweise etwas schartig. Länge 82 cm. Außerdem ein Kinzal mit Horngriff und in Resten goldeingelegter Angel sowie ein Bolomesser der Visaya mit leicht fleckiger, gravierter Klinge und messingmon- tiertem Beingriff. Länge ca. 47 bzw. 45 cm. 332510 II € 400 | 45 5045
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0OTk=