5030 Shamshir mit feiner Klinge aus Wootzdamast, osmanisch/ persisch, um 1800 Kräftig gekrümmte persische Rückenklinge aus schön gemasertem Wootzdamast. Terzseitig geschnittene und mit eingelegtem Messing gerahmte Schriftkartuschen: „Oh Du, der Du die Wünsche erfüllst“ und „Arbeit des Assad Allah“. Parierstange aus Wootzdamast mit fein in Gold tauschiertem Randdekor. Griffschalen aus hellem Horn, das gravierte Griffband und die Durchzugsnieten aus vergoldetem Messing. Hölzerne, mit Chagrinleder bezogene und drahtvernäht Scheide, die zwei eisernen Tragespangen mit fein in Gold tauschiertem Dekor (leicht berieben). Länge 99 cm. 332659 II € 2.000 5031 Silbermontierter Shamshir mit Rhinozeroshorngriff, osmanisch, um 1800 Kräftige Rückenklinge aus schön gemasertem Wootzdamast mit zweischneidiger Spitze (Klinge an der Schneide mit zwei geschweißten Ausbrüchen). Geometrisch gravierte Parierstange und Griffband aus Silber mit zwei vernieteten Griffschalen aus dunklem Rhinozeroshorn. Silberdrahtvernähte und lederbezogene Holzscheide mit zwei Tragebändern (ein Band in der Gebrauchszeit ergänzt) und floral getriebenen langen Silberbeschlägen (gedunkelt und mit Altersspuren). Länge 94 cm. Achtung: Ein Export dieses Loses aus der EU ist leider nicht möglich. 332646 II - III € 1.800 5032 Silbermontierter Shamshir, osmanisch, um 1820 Klinge aus schönem Wootzdamast (etwas fleckig). Parierstange und Griffband aus Silber. Zwei vernietete Griffschalen aus Rhinozeroshorn. Drahtvernähte, lederbezogene Scheide mit zwei Tragespangen und Beschlägen aus floral graviertem Silber, am Ort- und Mundbeschlag geschlagene Silberpunzen. Länge 98 cm. 332658 II € 1.500 | 37 5032
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0OTk=