| 193 5311 Dolch, Westafrika, 20. Jhdt. Leicht geschwungene und etwas narbige Klinge mit beidseitigem Mittelgrat. Facettierte Messingzwinge mit leicht beriebener Versilberung, zweifach eingezogener Griff aus schwarzem Holz. Die kupferne Scheide mit steinbesetzten Auflagen (kleine Fehlstellen) aus gedrehtem Messingdraht, in kleinen Kugelknauf auslaufend. Länge 34 cm. 330164 III + € 200 5312 Shotel, Äthiopien, um 1900 Kräftig geschwungene, vernickelte europäische Rückenklinge mit beidseitigem flachen Hohlschliff. In der oberen Hälfte beidseitig geätzter Rankendekor, einseitig Schriftkartusche. Auf der Fehlschärfe Portraitkopf Kaiser Meneliks II. (1889 - 1913), auf der anderen Seite der Löwe von Judha. Typisch geformter Griff aus dunklem Bakelit(?). Spätere Lederscheide. Länge 92,5 cm. 334433 II - € 320 5313 Säbel, Äthiopien, um 1900 Kräftig geschwungene, vernickelte europäische Rückenklinge mit beidseitigem flachen Hohlschliff. Beidseitig geätzter Rankendekor, einseitig Schriftkartusche. Gefäß aus Weißbronze mit geschwungenem Faustbügel und Parierlappen. Knauf in Löwenkopfform, Hilze aus Bakelit mit vernähter Ledermanschette. Länge 90 cm. 334434 II - € 300 5314 Maasai-Messer, Kenia, 20. Jhdt. Zweischneidige und beidseitig mittig gegratete Stahlklinge. Griff und Scheide mit rückseitiger Riemenöse aus beledertem Holz. Länge 36,5 cm. 330151 II - € 50 5315 Zwei Löwenspeere der Massai sowie Einzelteile, Kenia Speere mit langen und schlanken, stark gegrateten Spitzen sowie konischen Tüllen. Typische kurze Holzschäfte mit überlangen Schuhen. Länge 185 und 188 cm. Dazu fünf weitere Speerspitzen und drei Schuhe. 315850 II - III € 190 5316 Speer der Massai, Kenia/Tansania, 20. Jhdt. Hölzerner Griff mit beidseitig aufgesetzten eisernen Tüllen mit langem Stichblatt auf der einen und einem kräftigen Vierkantdorn auf der anderen Seite. Die Tülle mit dem Dorn nicht fest. Länge ca. 173 cm. Provenienz: Sammlung Oded und Tsipora Shermister 333468 II € 100 5315 5316
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0OTk=